Studium der Geschichte und Volkskunde, sowie der Philosophie in Graz1994-2004: Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs Moderne Wien und Zentraleuropa um 1900 der Universität Graz am Institut für Geschichte, Abt. f. Österreichische Geschichte Seit 1999: Mitarbeiter der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der WissenschaftenSeit 1996 Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte der Universität Graz. 2005: Habilitation für Neuere Geschichte an der Universität Graz
Wissenschaft im ethnisch-kulturell heterogenen Milieu
Österreichische/Zentraleuropäische Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts Wissenschafts- und Bildungsgeschichte kulturwissenschaftliche Aspekte historischer ForschungGedächtnisforschungpolitische und nationale Symbole und Rituale
Siehe auch Website.Mythos Heldenplatz, Wien 2002.
Auswahl:(gem. m. Philipp Ther) Wie europäisch ist die Oper? Die Geschichte des Musiktheaters als Zugang zu einer kulturellen Topographie Europas, Wien 2009.(gem. m. Rudolf Jaworski) Die Besetzung des öffentlichen Raumes. Politische Plätze, Denkmäler und Straßennamen im Vergleich, Berlin 2007.(gem. m. Johannes Feichtinger, Elisabeth Großegger, Gertraud Marinelli-König, Heidemarie Uhl) Schauplatz Kultur Zentraleuropa. Transdisziplinäre Annäherungen, InnsbruckWienBozen 2006 (Gedächtnis Erinnerung Identität 7).(gem. m. Cornelia Szabó-Knotik) Urbane Kulturen in Zentraleuropa um 1900, Wien 2004 (Studien zur Moderne 19).(gem. m. Moritz Csáky) Mehrdeutigkeit. Die Ambivalenz von Gedächtnis und Erinnerung, Wien 2002 (Passagen Orte des Gedächtnisses).
Auswahl:Die eigene Fremde. Dalmatien in Reiseführern und Reiseberichten (18151918), in: Christian Rapp, Nadia Rapp-Wimberger (Hg.), Österreichische Riviera. Wien entdeckt das Meer. Wien 2014, S. 108-117.Die Zeit und die Anfänge der Sozialwissenschaften in Zentraleuropa, in: Lucie Merhautová, Kurt Ifkovits (Hg.), Die Zeit a Moderna / Die Zeit und die Moderne (1894 1904), Praha / Prag 2013, S. 194205.Die Wissenschafts- und Universitätspolitik der Regierungen Schüssel I und II, in: Robert Kriechbaumer (Hg.), Die umstrittene Wende. Österreich 2000-2006, Wien 2013, S. 331-364.Mythen im Fluss. Anmerkungen über die Donau, in: Claus Oberhauser, Wolfgang Knapp (Hg.), Hinter den Kulissen. Beiträge zur historischen Mythenforschung, Innsbruck 2012, S. 179-211.[Die Donau. Ein europäischer Fluß, in: Rodina [= Heimat]. Russisches Historisches Journal. Sondernummer], 11, 2010, S. 6267 [Russisch].