8. Dezember 2021
17.00 – 17.30 Uhr Grußwort, Einführung
Franz Steinle, Präsident des Deutschen Skiverbandes
Annette R. Hofmann, Ludwigsburg/Markwart Herzog, Irsee
17.30 – 18.00 Uhr Keynote
Sébastien Cala, Lausanne: Marc Hodler, an Avant-Garde President and a Creator of lieux de memoire?
18.00 – 18.15 Uhr Diskussion
18.15 Uhr Abendessen
9. Dezember 2021
8.30 – 9.00 Uhr I. Skisport unter dem NS-Regime
Andreas Praher, Salzburg: Politisch belastet, sportlich frei. Die Rückkehr der „Ehemaligen“ und das nationalsozialistische Erbe im österreichischen Skisport
Christof Thöny, Bludenz: Der nationalsozialistische Skisport in der Erinnerungskultur am Beispiel Vorarlbergs und des Allgäus
Annette R. Hofmann, Ludwigsburg: Eine frühe Staatsamateurin? Die Skikarriere von Christl Cranz im „Dritten Reich“
Diethelm Blecking, Freiburg im Breisgau: Polnische Schilegenden. Stanisław Marusarz und Bronisław Czech
9.50 – 10.30 Uhr Diskussion
10.30 – 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 – 12.00 Uhr II. Bildmedien: Fotografie – Film – Plakatkunst
Reiner Beck, Augsburg: Darstellung und Inszenierung der alpinen Welt in den Fotografien der Familie Heimhuber, 1890 bis 1930
Maryna Krugliak/Oleksandr Kruhliak/Iryna Kruhliak, Zhytomyr: Soviet Ideology Through the Prism of Sports Cinematography
Eva-Maria Müller, Innsbruck: Projections of Memory. Contemporary Skifilm in Revision
Karin Rase, Berlin: Kultstätten des Skisports. Von Plakatkunst und anderen Erinnerungsstücken
12.00 – 12.30 Uhr Diskussion
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 15.45 Uhr III. Erinnerungsorte – regionale Identität
Gerd Falkner, Wernigerode: Der Harz, Wiege des deutschen Skilaufs und der Brocken als zentraler Ski-Erinnerungsort
Markus Friedrich, Stuttgart: Das „Gedächtnishaus am Schliffkopf“. Ein Erinnerungsort des schwäbischen Skisports
Martina Schmidinger, Innsbruck: „Identitätsstiftung am Schlepplift“ oder „Mikroskigebiete“ als regionale Erinnerungsorte
14.30 – 14.45 Uhr Kaffeepause
Julia Secklehner, Brno: Creating Kitzbühel. Alfons Walde, Ski Tourism and the (Re)making of Austrian Identity
Walter M. Iber, Graz: „Sprungbrett zur großen, weiten Welt“. Schladming und die Ski-WM 1982
Peter Engel/Thomas Busset, Basel: Der Björnstadlauf. Eine Spur im Gedächtnis des Schweizer Skisports
Claus W. Schäfer, Erlangen-Nürnberg: Der Skilehrer – ein Mythos auf zwei Brettern
16.30 – 17.00 Uhr Diskussion
17.00 – 18.20 Uhr IV. Nordischer Skisport
Andreas Brugger, Schruns: Der nordische Skisport im Montafon in Geschichte und Gegenwart. Mehr als nur eine Randerscheinung?
Irmhild Angermann, Kemmoden/Sven Güldenpfennig, Vohburg: Skisport-Juwel im Biosphärenreservat. Die ehemalige Skisprungschanze im Vessertal, Thüringen
Martina Di Lorenzo, Köln/Annette R. Hofmann, Ludwigsburg: Filmprojekt „Frauen der Lüfte“. „A Never Ending Story“
Arno Klien, Hollabrunn: Der Einstock im Skilauf. Historische, biomechanische, methodische und soziale Aspekte
18.20 – 18.50 Uhr Diskussion
18.50 – 19.20 Uhr Keynote
E. John B. Allen, Rumney, NH: Ski Museums Evoke Memories. What Memories and Why?
19.20 – 19.50 Uhr Diskussion
19.50 Uhr Abendessen
10. Dezember 2021
9.00 – 10.20 Uhr V. Olympische Spiele/Arbeiterolympiaden
Berno Bahro, Potsdam/Hans Joachim Teichler, Schwielowsee: Die Winterolympiaden der Sozialistischen Arbeiter-Sport Internationale (SASI)
Grégory Quin/Philippe Vonnard/Gil Mayencourt, Lausanne: A Political, Economic and Skiing Affair? Studying the Role of Local Elites in the Organization of the Winter Olympics Games Held in Saint-Moritz (1928)
Fabian Brändle, Zürich: „Ogis Leute siegen heute.“ Die goldenen Tage von Sapporo 1972 als Schweizer Erinnerungsort
Harald Knoll, Graz: Österreichische Erinnerungsorte unter den fünf Ringen. Von Cortina bis Nagano
10.20 – 10.50 Uhr Diskussion
10.50 – 11.10 Uhr Kaffeepause
11.10 – 11.50 Uhr VI. Jüdischer Sport
Yuval Rubovitch, Leipzig: Das jüdische Jugend- und Sportheim am Keilberg
Lorenz Peiffer, Westerstede: Die Wintermakkabiaden 1933 in Zakopane und 1936 in Banská Bystrica
11.50 – 12.10 Uhr Diskussion
12.10 – 12.30 Uhr Schlussdiskussion
12.30 Uhr Mittagessen / Abreise