Luther auf der Wartburg (1521/22). Vom Septembertestament zur Vollbibel. Übersetzungen - Druck und Buchillustrationen - Rezeption

Luther auf der Wartburg (1521/22). Vom Septembertestament zur Vollbibel. Übersetzungen - Druck und Buchillustrationen - Rezeption

Veranstalter
Stadt Eisenach, Historische Kommission für Thüringen e.V., Wartburg-Stiftung, Wege zu Cranach
Veranstaltungsort
Vienna House „Thüringer Hof“, Tagungssaal, Karlsplatz 11
Gefördert durch
Thüringer Staatskanzlei; Verein für Thüringische Geschichte
PLZ
99817
Ort
Eisenach
Land
Deutschland
Vom - Bis
21.10.2021 - 23.10.2021
Deadline
08.10.2021
Von
Philipp Walter, Universität Jena

Aus Anlass der 500. Wiederkehr von Luthers Bibelübersetzung findet vom 21. bis 23. Oktober 2021 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema „Luther auf der Wartburg 1521/22. Vom Septembertestament zur Vollbibel. Übersetzung - Druck und Buchillustrationen - Rezeption“ in Eisenach statt.

Luther auf der Wartburg (1521/22). Vom Septembertestament zur Vollbibel. Übersetzungen - Druck und Buchillustrationen - Rezeption

Martin Luthers Aufenthalt auf der Wartburg bei Eisenach zwischen dem 4. Mai 1521 und der ersten Märzwoche des Jahres 1522 gilt gemeinhin als ein Ereignis von welthistorischer Dimension. Es ist eingebettet in Luthers Auftreten vor „Kaiser und Reich“ in Worms im April 1521 einerseits und der sich rasant ausbreitenden „Reformation von unten“ im ernestinischen Kurfürstentum Sachsen und den benachbarten Regionen andererseits – vorrangig jedoch in Thüringen. Wirkten bereits die radikalen Luther-Schriften des Jahres 1520 wie Brandbeschleuniger, so leistete der Reformator mit seiner Übersetzung des Neuen Testaments ebenso ein herausragendes Werk, das ihm letztlich durch die Vollendung der Gesamtübersetzung der Heiligen Schrift und ihrem Erscheinen als sogenannte Vollbibel im Jahr 1534 in der Offizin des Hans Lufft Weltgeltung eintrug. Die philologisch-intellektuellen (humanistische Bibelübersetzungen, spätmittelalterliche Bibelübersetzungen in den Volkssprachen – also vor [!] Luther), strategisch-politische (Reichstag zu Worms, Kurfürstenhof zu Wittenberg, beginnende Radikalisierung der Reformation durch Karlstadt), alltäglich-organisatorische (Übersetzung und Übersetzungshilfen auf der Wartburg, Alltag auf der Wartburg), publizistisch-logistische (Buchdruck, Flugschriften, Leistungsfähigkeit der Wittenberger Druckereien, Vertrieb des Neuen Testaments), vor allem ästhetisch-bibliophile (Illustrationen der Drucke, Illumination der Vollbibel) sowie letztlich sprachgeschichtliche und rezeptionsmächtige Konstellationen und Begleitumstände (frühneuhochdeutsche Sprachentwicklung infolge der Adaption der „mitteldeutschen Ausgleichssprache; Rezeption der Lutherbibel und des Lutherkatechismus durch die Volksaufklärung) stehen im Zentrum dieser interdisziplinär ausgerichteten Tagung mit internationaler Beteiligung.

Programm

Donnerstag, 21. Oktober 2021

10.30–11.00 Uhr Eröffnung und Grußworte

Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen

Katja Wolf, Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach

Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Sektion I: Spätmittelalterliche Bibelübersetzungen und kritische Editionen vor 1517

11.00–13.15 Uhr, PD Dr. Stefan Michel (Moderation)

PD Dr. Stephan Flemmig (Jena): Wissenschaftliche Bibeltextkritik auf der iberischen Halbinsel: Die Complutensische Polyglotte (1514–1517)

Prof. Dr. Jens Haustein (Jena): Volkssprachen I: Vorreformatorische deutsche Bibelübersetzungen

Prof. Dr. Achim Hack (Jena): Volkssprachen II: Bibelübersetzungen vor 1521

13.15 Uhr Mittagspause

Sektion II: Sprache und Rezeption

14.30–16.45 Uhr, PD Dr. Stefan Gerber (Moderation)

Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Solms (Halle/Wittenberg): Einfluss und Bedeutung von Luthers Vollbibel (1534) und des Katechismus auf die Sprachentwicklung in Deutschland

Dr. Johannes Beelen (Oldenburg): Die deutsche Luther-Bibel und die niederländische Staatenbibel (1637): ein Vergleich der Übersetzungstheorie und der sprachlichen Wirkung

16.00 Uhr Kaffeepause

Prof. Dr. Werner Greiling (Jena): Kommentierung, Popularisierung, Trivialisierung? Die Debatten um die neunbändige „Schullehrer-Bibel“ (1824–1828) von Gustav Friedrich Dinter

Prof. Dr. Bridget Heal (St Andrews, GB): Zur Rezeption lutherischer Bibelillustrationen in Renaissance und Barock

19.00 Uhr Abendvortrag („Thüringer Hof“, Tagungssaal)
Einführung und Moderation durch Dr. Helge Wittmann
Dr. Elke Werner (Mainz): Cranach, Luther und die Bibel, oder: Was ist Cranachs Beitrag zur Reformation?

Freitag, 22. Oktober 2021

Sektion III: Der Weg zur Vollbibel (1522–1534)

10.00–12.15 Uhr / 13.30–15.00 Uhr, Dr. Elke Werner (Moderation)

PD Dr. Stefan Michel (Leipzig): Die Übersetzung des Neuen Testaments durch Luther auf der Wartburg. Hilfestellungen und Korrespondenzen

Prof. Dr. Thomas Fuchs (Leipzig): Luthers Bibelübersetzungen und ihre Bedeutung für den Buchhandel im 16. Jahrhundert

Dr. Susanne Meurer (Perth/AUS): Künstlerisch-technische Aspekte der Apokalypsen-illustrationen von Lucas Cranach d.Ä.

12.15 Uhr Mittagspause

Prof. Dr. Anja Grebe (Krems/A): Vom Druck zurück zur Handschrift. Illuminierte Lutherbibeln in der Frühen Neuzeit

Nadine Willing-Stritzke (Dessau-Roßlau): Bildliche Ausstattung der Dessauer Cranach-Bibel, 1541

16.00 Uhr Mitgliederversammlung der „Historischen Kommission für Thüringen“ (nur für Mitglieder)

17.30–18.30 Uhr Führung auf der Wartburg

19.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag (Wartburg, Festsaal)
Einführung und Moderation durch Prof. Dr. Uwe Schirmer
Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Schilling (Kiel): Die Geburt der "Biblia Deudsch" aus dem Geist des Evangeliums

Samstag, 23. Oktober 2021

Sektion IV: Luther auf der Wartburg

09.30–12.15 Uhr, Dr. Christine Müller (Moderation)

Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena): Luthers Reisewege und Kontakte zwischen April 1521 (Worms) und Invokavit 1522

Prof. Dr. Uwe Schirmer (Jena): Alltag auf der Wartburg und im Amt Eisenach um 1520/25

11.00 Uhr Kaffeepause

Daniel Görres/Thomas Klinke (Nürnberg/Köln): Neue Erkenntnisse zu Cranachs Holzschnitt „Luther als Junker Jörg“

12.15 Uhr Abschlussdiskussion

ca. 13.00 Uhr Führung durch das Lutherhaus

Kontakt

Stadtverwaltung Eisenach
Stabsstelle Reformationsstadt
Markt 2
99817 Eisenach
E-Mail: reformationsstadt@eisenach.de
E-Mail: historische.kommission@uni-jena.de

https://www.eisenach-luther.de