"Spurensuche"

Veranstalter
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig
Veranstaltungsort
Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstr. 6, Leipzig, Vortragssaal
Gefördert durch
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
PLZ
04107
Ort
Leipzig
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.10.2021 - 13.12.2021
Von
Julia Roos, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow

Die interdisziplinäre Vortragsreihe stellt Grundfragen und methodische Herausforderung in der Provenienzforschung vor. Im Mittelpunkt stehen Büchersammlungen aus dem Bereich der jüdischen Geschichte und Kultur. In Schlaglichtern werden Prozesse der kulturellen Migration und Mobilität, Fragen zu sozialer Inklusion und Exklusion sowie insbesondere Themen von Genozid und Zerstörungsgeschichte, zerrissenen Eigentumsverhältnissen und Gedächtnislandschaften nach 1945 behandelt.

"Spurensuche"

Referentinnen und Referenten aus der universitären Forschung sowie aus Bibliotheken und einschlägigen Sammlungen zeigen Möglichkeiten und Grenzen von Provenienzforschung auf.

Die Vorträge finden immer montags, 18:00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, Leipzig statt.

Die Vortragsreihe findet begleitend zur Ausstellung „Herkunft zu ermitteln. Das Depositum der Israelitischen Religionsgemeinde in der UB Leipzig“ in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig statt und wird unterstützt von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland e.V.“.

Programm

18. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Caroline Jessen (Leipzig): Nachlassgeschichten. Provenienzforschung zwischen Überlieferung, Eigentumsfragen und Philologie

25. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Andreas Lehnardt (Mainz): Rekonstruktionen. Die Jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

15. November 2021, 18:00 Uhr
Cordula Reuß (Leipzig): Wenn Bücher reden könnten… Einblicke in die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig

29. November 2021, 18:00 Uhr
Kerstin von der Krone (Frankfurt am Main): Judaica Frankfurt. Zur Geschichte einer Sammlung jüdischer Sammlungen

6. Dezember 2021, 18:00 Uhr
Emile Schrijver (Amsterdam): Zwischen Realitäten und Illusionen. Zur Provenienzforschung jüdischer Bücher

13. Dezember 2021, 18:00 Uhr
Meike Hopp (Berlin): „Wir Zurückgebliebenen gleichen Konservatoren eines geplünderten Museums“. Von der Rekonstruktion jüdischer Sammlungen der Weimarer Republik

Kontakt

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
Goldschmidtstraße 28
04103 Leipzig

Julia Roos
Tel.: +49 341 21735-50
Fax: +49 341 21735-55
E-Mail: info@dubnow.de

https://www.dubnow.de/veranstaltung/vortragsreihe-spurensuche
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung