8. Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift

8.Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift

Veranstalter
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit am Historischen Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Veranstaltungsort
Grabengasse 3,5- ÜI
PLZ
69117
Ort
Heidelberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
29.08.2022 - 09.09.2022
Deadline
31.05.2022
Von
Prof. Dr. Tino Licht, Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (am Historischen Seminar), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Gegenstand des Kurses ist die lateinische Schrift und Vermittlung ihrer Grundlagen über zweitausend Jahre Schriftlichkeit. Schrifttafeln werden gelesen, Ergebnisse im Plenum gesichert und methodische Ansätze besprochen. Flankiert wird der Kurs durch Sonderveranstaltungen.

8.Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift

Gegenstand des Kurses ist die lateinische Schrift (vom Anfang bis ins XX. Jahrhundert) und die Vermittlung ihrer Grundlagen. Fragen zur Schriftgeschichte werden mit traditionellen und modernen Ansätzen diskutiert. Die Teilnehmer/innen erwerben Datierungs- und Lokalisierungssicherheit und eine Lesekompetenz, die zwei Jahrtausende Schriftlichkeit umfasst.

Hauptorganisationsform ist die Übung: Einzelne Schrifttafeln werden gemeinsam gelesen, Ergebnisse im Plenum gesichert und methodische Ansätze samt Forschungsliteratur besprochen. Flankiert wird die Übung durch Veranstaltungen, in denen Sonderthemen der Paläographie und neuere Forschungserträge vorgestellt werden. Unterrichtssprache ist deutsch.

Programm

TÄGLICH 9.15-15.45 Uhr

Montag, 29.VIII.2022
Capitalis quadrata, Capitalis rustica, Unziale

Dienstag, 30.VIII.2022
Halbunziale, Halbkursive, Luxeuilminuskel

Mittwoch, 31.VIII.2022
Corbie-Minuskel, Chelles-Minuskel, Insulare Majuskel, Insulare Minuskel, Karolingische Minuskel

Donnerstag, 01.IX.2022
Rätische Minuskel, Alemannische Minuskel, karolingischer Spätstil, schrägovaler Stil

Freitag, 02.IX.2022
Romanesca, Westgotische Minuskel

Montag, 05.IX.2022
Beneventana, Schriftentwicklung im XII. Jh., Gotische Minuskel

Dienstag, 06.IX.2022
Zisterzienserinterpunktion, Freigabe des Kürzungssystems

Mittwoch, 07.IX.2022
Rotunda, Gotische Kursive, Bastarda, Humanistische Minuskel

Donnerstag, 08.IX.2022
Mercantesca, Humanistische Kursive

Freitag, 09.IX.2022
Digraphie, Abschluss

SONDERVERANSTALTUNGEN

Überlieferung und digitale Methoden
Dr. Kirsten Wallenwein

Buchmalerei
Dr. Christine Jakobi-Mirwald

Tironische Noten
Dr. Martin Hellmann

Neuzeitliche Geschäftsschriften und Originalurkunden
Gabriel Meyer M.A. und Florian Schreiber M.A.

Originale in der Handschriftenabteilung
Dr. Natalie Maag

Kontakt

Anne-Kathrin Bauer
Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg
mittellatein@uni-heidelberg.de

https://www.uni-heidelberg.de/institute/fak9/mlat/sommerkurs.html