Wissenschaftssprachen: Von der mehrsprachigen Welt zur Anglophonie

Wissenschaftssprachen: Von der mehrsprachigen Welt zur Anglophonie

Veranstalter
Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung
Veranstaltungsort
online
PLZ
06108
Ort
Halle
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.12.2021 -
Von
Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung

Wissenschaftshistorisches Seminar mit Prof. Dr. Michael Gordin ML (Princeton).

Wissenschaftssprachen: Von der mehrsprachigen Welt zur Anglophonie

Die Kommunikation in den Naturwissenschaften, jedenfalls die öffentliche, geschieht heute fast aus-schließlich auf Englisch. Allerdings war das nicht immer so: In der Tat ist die Anglophonie eine recht neue Erscheinung, die sich seit ungefähr einem halben Jahrhundert entwickelt hat. In seinem Vortrag schildert Michael Gordin ML einen Übergang in drei Stufen von der Mehrsprachigkeit zur Englischsprachigkeit. Angefangen bei der primär dreisprachigen naturwissenschaftlichen Kommunikation um 1850, die sowohl in Englisch, Französisch und Deutsch ablief, wandelt sich der Sprachgebrauch zunächst zu einer zweisprachigen (primär Englisch, sekundär Russisch) und letztlich zu der dann vorherrschend einsprachigen heute.

Dabei steht die deutsche Sprache im Fokus der Betrachtung: Sie schien vor rund hundert Jahren auf dem besten Weg die dominante Naturwissenschaftssprache zu werden. Jedoch führte ihr schroffer Niedergang, der bedingt war durch politische Umstände wie den Ersten Weltkrieg und durch kulturelle Entwicklungen in der Wissenschaftsgemeinschaft, von einer mehrsprachigen zu einer einsprachigen Kommunikationsgemeinschaft in den Naturwissenschaften heute.

Michael Gordin ist Professor für Modern and Contemporary History an der Princeton University, New Jersey, USA, und seit 2019 Mitglied der Leopoldina. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der modernen Wissenschaft, Russische und Nukleargeschichte sowie Wissenschaftskommunikation.

Es laden Sie herzlich ein:

Prof. Dr. Rainer Godel,
Prof. Dr. Dieter Hoffmann ML und
Prof. Dr. Christina Brandt ML

(ML=Mitglied der Leopoldina)

Weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung finden Sie auf der angegeben Website.

Kontakt

E-Mail: lzfw@leopoldina.org

https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2915/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung