Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte

Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte

Veranstalter
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main)
Ausrichter
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Veranstaltungsort
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main sowie auf https://www.youtube.com/channel/UCjYCvIv0k1xW4PLcOzPjGAw
PLZ
60311
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.01.2022 - 31.07.2022
Von
Kristina Matron, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Institut für Stadtgeschichte

Mit der Vortragsreihe "Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte" soll in insgesamt acht Vorträgen die Bandbreite und Vielgestaltigkeit städtischer Erinnerungskultur beispielhaft dargestellt werden.

Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte

Die Frankfurter Erinnerungskultur zeigt sich in hunderten Denkmälern und Gedenktafeln, 3.400 Straßennamen, Jubiläumsfeierlichkeiten und Geschichtsmuseen sowie -vereinen. Sie umfasst über zwölf Jahrhunderte Stadtgeschichte: von archäologischen Erinnerungsorten an die frühesten Zeugnisse städtischer Besiedlung über die zahlreichen Orte zur Erinnerung an die NS-Verbrechen bis hin zu aktuellen Debatten zum Umgang mit dem demokratischen Erbe der Paulskirche und einem Wiederaufbau der Städtischen Bühnen. Dass der Blick auf die Geschichte nicht konstant ist, sondern immer wieder Veränderungen und Verschiebungen erfährt, zeigt insbesondere die Erinnerung an 1848 und die Paulskirche.

Mit der Reihe „Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte“, konzipiert von der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. und dem Institut für Stadtgeschichte, soll in insgesamt acht Vorträgen die Bandbreite und Vielgestaltigkeit städtischer Erinnerungskultur beispielhaft dargestellt werden.

Die Vorträge finden im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main statt, werden aber zum Teil auch aufgezeichnete und sind über den Youtube-Kanal der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. abrufbar. https://www.youtube.com/channel/UCjYCvIv0k1xW4PLcOzPjGAw.

Programm

Mittwoch, 19. Januar 2022, 18 Uhr

Die Paulskirche seit 1948: ein Ort öffentlicher Debatten und gesellschaftlicher Konflikte
Referent: Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Frankfurt am Main
Nur online unter: https://youtu.be/QUpTLv01jiA.

Montag, 21. Februar 2022, 18 Uhr

Goethegedenken in Frankfurt von 1832 bis heute
Referentin: Dr. Sabine Hock, Frankfurt am Main

Montag, 21. März 2022, 18 Uhr

Zwischen Leitstern und Negativfolie – 1848 und die Paulskirche in der Erinnerung Frankfurts von 1873 bis 1973
Referent: Prof. Dr. Walter Mühlhausen, Heidelberg

Montag, 4. April 2022, 18 Uhr

Von Denkmälern und Debatten: Erinnerung an die NS-Verbrechen
Referent: Dr. Michael Fleiter, Frankfurt am Main

Montag, 23. Mai 2022, 18 Uhr

Bewahren, rekonstruieren, umnutzen, abreißen – Frankfurts Umgang mit seinem baulichen Erbe
Referent: Dr. Matthias Alexander, Frankfurt

Montag, 13. Juni 2022, 18 Uhr

Erinnern, Bewahren, Vermitteln: Zur Entstehung und Entwicklung der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte und der Historisch-Archäologischen Gesellschaft
Referent: Hans Otto Schembs, Frankfurt am Main

Montag, 11. Juli 2022, 18 Uhr

Das Institut für Stadtgeschichte und sein Beitrag zur Erinnerungskultur
Referentin: Dr. Alexandra Lutz, Frankfurt am Main

Noch ohne Datum:

Archäologische Erinnerungsorte: Stadtwald – Domhügel, Nida
Referent: Dr. Wolfgang David, Frankfurt am Main

Kontakt

Dr. Kristina Matron
Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212 30956
E-Mail: kristina.matron@stadt-frankfurt.de

https://www.stadtgeschichte-ffm.de/