Antisemitismus erkennen - Handlungsoptionen für die Schule

Antisemitismus erkennen - Handlungsoptionen für die Schule

Veranstalter
Regionale Schulberatungsstelle Recklinghausen, WEGWEISER im Vest - gegen Islamismus, Jüdisches Museum Westfalen
Veranstaltungsort
online und Regionale Schulberatungsstelle Recklignhausen
PLZ
45657
Ort
Recklinghausen
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.03.2022 - 22.03.2022
Deadline
08.02.2022
Von
Anja Mausbach, Pädagogik, Jüdisches Museum Westfalen

Die Fortbildung richtet sich primär an Lehrkräfte der Sek I. und II. und vermittelt Grundlagen zu Antisemitismus und seinen vielfältigen Ausdrucksformen.

Antisemitismus erkennen - Handlungsoptionen für die Schule

Die Fortbildung vermittelt Grundlagen zu Antisemitismus und seinen vielfältigen Ausdrucksformen. Anknüpfend an die lebensweltlichen Erfahrungen von Jugendlichen, stärken die Methoden die Handlungskompetenzen von Lehrkräften im Umgang mit antisemitischen Äußerungen und Handlungen im schulischen Umfeld und reflektieren die eigene Einbindung in diskriminierende und antisemitische Strukturen.

Die Teilnehmenden setzen sich zudem kritisch anhand von Beispielen mit Antisemitismus in islamistischer und rechtsextremer Propaganda auseinander.

Programm

1. Termin: 08.03.22 (online)
2. Termin 22.03.22 (RSB; RE, Paulusstraße 47)

Jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Schulberatungsstelle des Kreises Recklinghausens, dem Programm WEGWEISER im Vest - gegen Islamismus und dem Jüdischen Museum Westfalen statt.

Anmeldungen bis zum 08.02.22 unter: schulberatung@kreis-re.de

Kontakt

Christa Rühl: schulberatung@kreis-re.de