Marina Beck, Institut für Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Tagungsprogramm
18. März 2022 (Freitag)
9:15-9:30
Marina Beck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg):
Begrüßung Einführung in die Tagung
Sektion 1: Von der Galerie zum Museum
Sektionsleitung: Marina Beck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
9:30-10:00
Christina Strunck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg):
Precursors and Reinterpretations of the National Museum: From Charles Le Brun to Anselm Kiefer
10:00-10:30
Daniel Hess (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg):
Die Nation als Fiktion? Das Germanische Nationalmuseum und sein ambivalentes Erbe
10:30-11:00
Kaffeepause
11:00-11:30
Stefan Berger (Ruhr-Universität Bochum):
Nationalmuseen in Europa im 19. Jahrhundert – zwischen antagonistischer und kosmopolitischen Erinnerungsstrategien?
11:30-12:00
Diskussion Sektion 1
12:00-13:30
Mittagspause
Sektion 2: Gründungsstrategien und die Einrichtung von Nationalmuseen
Sektionsleitung: Heike Zech (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg)
13:30-14:00
Maria Vittoria Marini Clarelli (Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali, Rom):
The Birth of the National Museums in Rome: Cultural Policy and Education 1870-1915
14:00-14:30
Martin Olin (Schwedisches Nationalmuseum, Stockholm):
The two, or three, National Museums of Sweden 1840-1910
14:30-15:00
Christopher Breward (Schottisches Nationalmuseum, Edinburgh):
"To no one nation has been given the monopoly of genius…" Multiple nationalism at the National Museum of Scotland
15:00-15:30
Diskussion Sektion 2 (Teil 1)
15:30-16:00
Kaffeepause
16:00-16:30
Kamila Kłudkiewicz (Adam Mickiewicz Universität Posen):
Between art and history. Polish national museums in the 19th century – museums of the nation without the state
16:30-17:00
Thomas Lyngby (Nationalhistorisches Museum Frederiksborg):
Educating the people. The establishment of a Museum of National History at Frederiksborg
17:00-17:30
Cristina Gutbrod (Zürich):
Formfindungsprozesse im Standort-Wettbewerb für das Schweizerische Landesmuseum: «welche Stadt die beste Gewähr dafür biete, daß das Museum wirklich ein nationales werde»
17:30-18:00
Diskussion Sektion 2 (Teil 2)
19. März 2022 (Samstag)
Sektion 3: Die ausgestellten Objekte als Medium der nationalen Inszenierung
Sektionsleitung: Thomas Eser (Museen der Stadt Nürnberg)
9:00-9:30
Ellinoor Bergvelt (Universität Amsterdam):
Presentation of history in Dutch national museums 1800-1885
9:30-10:00
Marina Beck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg):
Objects in the hall of f(r)ame. How commissioned works set the stage in the museum
10:00-10:30
Raphael Beuing / Matthias Weniger (Bayerisches Nationalmuseum München):
Das Bayerische Nationalmuseum zwischen „Schaukasten“ und „Lehrschule“
10:30-11:00 Diskussion Sektion 3
11:00-11:30
Kaffeepause
Sektion 4: Sammlungspräsentation und Inszenierungsstrategien in Nationalgalerien und Nationalmuseen
Sektionsleitung: Christina Strunck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
11:30-12:00
Estelle Gottlob-Linke (Universität Hamburg):
Zur Inszenierung und Vermittlung der Geschichte Frankreichs im ›Musée Du Sommerard‹ (1833-1842)
12:00-12:30
Daniela Roberts (Julius-Maximilian-Universität Würzburg):
Visualisierung historischer Größe – eine Nation und doch zwei Museen? The National Portrait Gallery in London und Edinburgh
12:30-13:00
Diskussion Sektion 4
13:00-14:30
Mittagspause
Sektion 5: Die Ausstellung der Nationalschulen in Gemäldegalerien
Sektionsleitung: Marina Beck (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
14:30-15:00
Martyna Łukasiewicz (Adam Mickiewicz Universität Posen):
It is all about the national. Niels Laurits Høyen and the display of Danish art in the National Gallery of Denmark
15:00-15:30
Eleonora Vratskidou (Technische Universität Berlin):
Die Gemäldegalerie in Athen im 19. Jahrhundert und ihre Entwicklung der Sammlungs- und Ausstellungspraxis
15:30-16:00
Gemeinsame Diskussion Sektion 5
16:00-16:30
Kaffeepause
16:30-17:30
Podiumsdiskussion: Welche Funktion können / sollen Nationalmuseen im 21. Jahrhundert haben?
Die Tagung findet online via Zoom statt. Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link:
https://fau.zoom.us/meeting/register/u5IlcuiqrD0rGNHhM6zNFoNbs0njDSM7DkPy
Der Zoom-Link für den Tagungsraum wird Ihnen nach erfolgreicher Registrierung zugesandt.
Tagungssprachen sind deutsch und englisch.
Organisation:
Dr. Marina Beck
Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg