Digitales Praxislabor 2022

Digitales Praxislabor 2022

Veranstalter
AG Digitale Geschichtswissenschaft des VHD
Veranstaltungsort
Digital
PLZ
06108
Ort
06108 Halle
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.05.2022 - 15.11.2022
Von
Katrin Moeller, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Quantitative Methoden und IT in den Geschichtswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Workshopreihe mit Angebot zu qualitativen und quantitativen Methoden der Digital History sowie zur Strukturierung, Bereinigung, Anreicherung und Publikation von Forschungsdaten.

Digitales Praxislabor 2022

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet dies AG Digitale Geschichtswissenschaft auch in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zu digitalen Methoden und Tools rund um die historische Forschung an. Sie sind herzlich eingeladen, eine oder mehrere dieser Veranstaltungen wahrzunehmen. Das Programm [https://digigw.hypotheses.org/category/praxislabor] bietet ein reiches Spektrum von Angeboten im Umgang mit qualitativen und quantitativen Methoden sowie zur Strukturierung, Bereinigung, Anreicherung und Publikation von Daten. Auf den Websites der AG Digitale Geschichtswissenschaft finden Sie allgemeine Hinweise und Beschreibungen zum Workshop-Programm. Diese führen Sie zu den jeweiligen individuellen Informationsangeboten der Workshop-Anbieter. Bitte beachten Sie, dass Aktualisierungen und Anmeldungsmöglichkeiten nur auf diesen letztgenannten Websites gegeben werden.

Programm

Wissenschaftliches Bloggen mit de.hypotheses
Veranstalter/in: Celia Burgdorff, Britta Hermans, De.hypotheses
Workshop am: Mittwoch, 18.05.2022, 11:00-13:00 Uhr
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=3978

Von genormten Daten und strukturierten Texte. Einstieg in die Quellenedition
Veranstalter/in: Anna Menny, Daniel Burckhardt, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Workshop am: Donnerstag, 19.05.2022, 10:30-12:30
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=3985

FAIRe Forschungsdaten: Aufbereitung von Daten mit Hilfe von RDF-Datenmodellen
Veranstalter/in: Ingo Frank, Sandra König, Anna-Lena Körfer, Arnost Stanzel, Peter Valena, Forschungsdatendienst OstData: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI), Bayerische Staatsbibliothek (BSB), Collegium Carolinum – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei (CC)
Workshop am: Dienstag, 24.05.2022, 9:30-12h
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=3990

Semantic Web und Linked Open Data in der Digitalen Geschichtswissenschaft
Veranstalter/in: Johanna Danielzik, Bärbel Kröger und Jörg Wettlaufer, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Digitale Akademie)
Workshop am: Freitag, 17.06.2022, 09:00 - 15:30 Uhr
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4000

Quantitative Analyse mit Normdaten - SPSS in der Historischen Forschung
Veranstalter/in: Katrin Moeller, Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Workshop am: Donnerstag, 14.07.2022, 14:00-17:00 Uhr
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4019

Mit FuD zu FAIRen Daten. Ein Softwaresystem für das Forschungsdatenmanagement in qualitativ arbeitenden Forschungsprojekten
Veranstalter/in: Marina Lemaire, Universität Trier. Servicezentrum eSciences
Workshop am: Dienstag, 26.07.2022, 10:00-13:00
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4028

Data Stories - neue Erzählformate für die Digital History
Veranstalter/in: Silke Schwandt, Julia Becker, Christian Wachter, Universität Bielefeld, Universität Göttingen
Workshop am: Dienstag, 02.08.2022, 14:00-16:30
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4038

Historische Schulbücher analysieren mit DiaCollo und Co.
Veranstalter/in: Dr. Maret Nieländer, Frank Wiegand, Leibniz-Institut für Bildungsmedien - Georg-Eckert-Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Workshop am: Montag, 05.09.2022, 9:00-12:30
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4050

Ortsnamenveränderungen und Ortsnamenverzeichnisse als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft. Digitale Methoden und Werkzeuge (Gazetteer-App)
Veranstalter/in: Christian Lotz, Bent Ahrens, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa-Forschung
Workshop am: Montag, 19.09.2022, 10:00-12:00
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4064

Einführung in OpenRefine für Historiker:innen
Veranstalter/in: Torsten Hiltmann, Professur für Digital History, Humboldt-Universität zu Berlin
Workshop am: Mittwoch, 05.10.2022, 10.00-16.00 Uhr
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4069

Historisches Erinnern im digitalen Zeitalter
Veranstalter/in: Peter Haslinger, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Workshop am: Freitag, 21.10.2022, 9.00-13.00
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4080

Einführung in Python für Historiker:innen
Veranstalter/in: Martin Dröge, Melanie Althage, Professur für Digital History, Humboldt-Universität zu Berlin
Workshop am: Dienstag, 08.11.2022, 10.00-16.00 Uhr
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4084

Einführung in Topic Modeling mit Python
Veranstalter/in: Melanie Althage, Martin Dröge, Professur für Digital History, Humboldt-Universität zu Berlin
Workshop am: Dienstag, 15.11.2022, 10:00-16:00 Uhr
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4090

Kontakt

Dr. Katrin Moeller
Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt
Institut für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg
Raum 2.05.0, Emil-Abderhalden-Str. 26/27
06108 Halle
Tel. / Fax: ++ 49 / (0)345 - 55 - 24286 / 27287
Tel. privat: ++ 49 / (0)345 - 47 23 102
E-Mail: katrin.moeller@geschichte.uni-halle.de
http://www.geschichte.uni-halle.de/mitarbeiter/moeller/index.de.php

https://digigw.hypotheses.org/category/praxislabor
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung