DDR auf der Bühne. Archivalien als Quellen für Kunst und Bildung

Von
Lena Kuhl

Wie übersetzt man das Thema Stasi und DDR in Kultur- und Bildungsprojekte? Theatergruppen, Bildungsinitiativen und Künstlerinnen und Künstler nutzen Archivmaterial für die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte. Jedes Jahr unterstützen die Archive vor Ort Kulturschaffende mit Auskünften und Unterlagen bei ihren Arbeiten. Über die künstlerische Auseinandersetzung mit Geschichte, den Akten und dem historischen Ort sowie die Entwicklung fiktiver Formate sprechen wir mit unseren Gästen.

DDR auf der Bühne. Archivalien als Quellen für Kunst und Bildung

Wie übersetzt man das Thema Stasi und DDR in Kultur- und Bildungsprojekte? Theatergruppen, Bildungsinitiativen und Künstlerinnen und Künstler nutzen Archivmaterial für die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte. Jedes Jahr unterstützen die Archive vor Ort Kulturschaffende mit Auskünften und Unterlagen bei ihren Arbeiten. Auch der historische Ort, die ehemalige Stasi-Zentrale, wird regelmäßig als Spielstätte für Kunstprojekte und als Drehort für Filmproduktionen genutzt.

Über die künstlerische Auseinandersetzung mit Geschichte, den Akten und dem historischen Ort sowie die Entwicklung fiktiver Formate sprechen: Alexandra Finder und Nancy Biniadaki, Theaterprojekt „Seid doch laut!“; Nadja Klier, Autorin, Projekt DDR-Box; Luise Schröder, Künstlerin; Nicolai Tegeler, Regisseur „Zu den Sternen“. Moderation: Dagmar Hovestädt, Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv

Die Veranstaltung findet vor Ort in "Haus 22" statt und wird ebenfalls um 18:30 Uhr live übertragen über: www.stasi-unterlagen-archiv.de/forum

Rahmenprogramm

17.00 Uhr „Wo ist meine Akte?“ Führung zum Stasi- Unterlagen-Archiv
17.30 Uhr Treffpunkt Stasi-Zentrale. Führung durch den historischen Ort

Anmeldung zu den Führungen erforderlich unter einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder Tel. 030 2324-6699.

Das Campus-Forum findet in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt.

https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/ueber-uns/termin/ddr-auf-der-buehne-archivalien-als-quellen-fuer-kunst-und-bildung-berlin-14-05-2022/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung