Ernst Thälmann. Podiumsdiskussion zu dem umstrittenen Denkmal in Prenzlauer Berg

Ernst Thälmann. Podiumsdiskussion zu dem umstrittenen Denkmal in Prenzlauer Berg

Veranstalter
Museum Pankow, Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V.
Veranstaltungsort
Zeiss-Großplanetarium (Kinosaal), Prenzlauer Allee 80
PLZ
10405
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
02.05.2022 -
Von
Kristin Witte, Öffentlichkeitsarbeit, Museum Pankow

Das Museum Pankow und das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. laden zu einer Diskussion über die umstrittene Wirkung der Person Ernst Thälmann und des Denkmals ein.

Ernst Thälmann. Podiumsdiskussion zu dem umstrittenen Denkmal in Prenzlauer Berg

Seit 36 Jahren steht im Thälmann-Park an der Greifswalder Straße die gewaltige Bronzebüste des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann.

Das Denkmal und seine antiquierte Formensprache provozierten von Anfang an Widerspruch. Nach dem Ende DDR wurde auch das politische Wirken Thälmanns während der Zeit der Weimarer Republik Gegenstand einer öffentlichen Debatte um den künftigen Umgang mit Denkmal, Wohnensemble und Park. Der 1993 von den Bezirkspolitiker:innen in Prenzlauer Berg beschlossene Abriss des Denkmals wurde niemals umgesetzt.

Nach der Unterschutzstellung von Denkmal, Wohnviertel und Park 2014 kamen die Parlamentarier:innen mehrheitlich zu der Auffassung, dass dem sowohl eine künstlerische als auch eine kritisch-historische Kommentierung zur Seite gestellt werden muss. Im November 2021 konnte vor dem Denkmal die Installation „Vom Sockel denken“ der Künstlerin Betina Kuntzsch eingeweiht werden. Parallel dazu erarbeitete eine beauftragte Kommission Empfehlungen zur kritisch-historischen Bewertung von Denkmal und historischer Person. Insbesondere die Wirkungsgeschichte der Person Ernst Thälmanns in der DDR führte in der Kommission zu Kontroversen.

Die Auseinandersetzung mit dem Denkmal an der Greifswalder Straße bleibt also lebendig.

Programm

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Prof. Dr. René Börrnert: Einführung: „Ernst Thälmann als Vorbild?“

Podium:

- Dr. Annette Leo, Historikerin und Mitglied der Expert:innenkommission
- Dr. Jens Schöne, Stellv. Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Prof. Dr. René Börrnert, Fachhochschule des Mittelstands, Rostock
- Tim Florian Horn, Direktor Zeiss-Großplanetarium & Archenhold-Sternwarte

Moderation:

- Wiebke Hollersen, Berliner Zeitung

Es besteht die Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung "Der Ernst-Thälmann-Park".

Kontakt

E-Mail: museumsek@ba-pankow.berlin.de

https://www.berlin.de/museum-pankow/