Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte (Zeitschrift Rundfunk und Geschichte 3-4/2022)

Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte/PhD Projects Broadcasting History (Zeitschrift Rundfunk und Geschichte 3-4/2022)

Organizer
Zeitschrift "Rundfunk und Geschichte"
ZIP
14467
Location
Potsdam
Country
Germany
From - Until
01.06.2022 - 01.08.2022
By
Ronald Funke (Stasi-Unterlagen-Archiv, Berlin), Redaktion "Rundfunk und Geschichte"

Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte (Zeitschrift Rundfunk und Geschichte 3-4/2022)

Die wissenschaftliche Fachzeitschrift "Rundfunk und Geschichte" bietet Doktorand:innen unterschiedlicher Disziplinen, die an rundfunkhistorischen Dissertationen arbeiten, die Gelegenheit, ihre Projekte in unserem Heft vorzustellen.

PhD Projects Broadcasting History (Journal Rundfunk und Geschichte 3-4/2022)

We offer PhD students, who work on projects in broadcasting history, the chance to present their research to the scientific community in the scientific journal "Rundfunk und Geschichte".

Dissertationsprojekte Rundfunkgeschichte/PhD Projects Broadcasting History (Zeitschrift Rundfunk und Geschichte 3-4/2022)

Die wissenschaftliche Fachzeitschrift „Rundfunk und Geschichte“ bietet Doktorandinnen und Doktoranden unterschiedlicher Disziplinen, die an rundfunkhistorischen Dissertationen arbeiten, die Gelegenheit, ihre Projekte in unserem Heft vorzustellen. Die Rubrik „Dissertationsvorhaben“ hat sich seit ihrer Einführung 2009 erfolgreich in unserer Zeitschrift etabliert. Sie ermöglicht es dem wissenschaftlichen Nachwuchs, die medien- und rundfunkhistorische Fachgemeinschaft auf das eigene Projekt aufmerksam zu machen. Da Arbeiten mit rundfunkhistorischem Ansatz vielfach bei recht unterschiedlichen Fächern angesiedelt sind, fördert die Rubrik außerdem interdisziplinäre Netzwerke und Diskussionen.

Für die Dissertationsrubrik sind 2- bis 3-seitige Kurzartikel erwünscht (max. 9.000 Zeichen), in denen die wesentlichen Leitfragen des Projekts, die methodische Herangehensweise sowie die Quellengrundlagen umrissen werden. Ergebnisse der Dissertationen werden für die Artikel ausdrücklich nicht erwartet. Vielmehr sind gerade auch Projekte im Frühstadium für die Kurzvorstellung bei uns erwünscht. Der Beitrag kann in Deutsch oder Englisch abgefasst werden.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Arbeit in der Dissertationsrubrik von „Rundfunk und Geschichte“ vorzustellen, bewerben Sie sich bitte bis zum 01. Juni 2022 mit einem zunächst etwa halbseitigen Abstract zu Ihrer Person und Ihrem Projekt (max. 500 Wörter) bei der Redaktion: Dr. Alina Laura Just (tiews@museumsfieber.de) und Dr. Ronald Funke (ronald.funke@gmail.com). Sollte Ihr Beitragsvorschlag ausgewählt werden, senden wir Ihnen weitere formale Hinweise zur Textgestaltung zu und erbitten spätestens bis zum 01. August 2022, Ihren vollständigen Artikel (9.000 Zeichen).

Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie noch Fragen haben! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Auf einen Blick:

- „Rundfunk und Geschichte“: Dissertationsvorhaben, Ausgabe 3-4/2022
- Deadline für das Abstract zu Person und Projekt (ca. 500 Wörter): 01. Juni 2022
- Bei Auswahl, Deadline für den vollständigen Artikel (max. 9.000 Zeichen): 01. August 2022
- Publikationssprache: Deutsch oder Englisch

PhD Projects Broadcasting History (Journal Rundfunk und Geschichte 3-4/2022)

We offer PhD students, who work on projects in broadcasting history, the chance to present their research to the scientific community in the scientific journal „Rundfunk und Geschichte“. The journal includes a section that successfully features PhD projects since 2009. It enables young researchers to draw academic attention to their work and fosters interdisciplinary exchange and networking, since projects in broadcasting history come from various scientific fields. The section asks for short articles with a maximum length of 9.000 characters. The papers are supposed to present the projects’ key questions, their methodological approaches as well as information on the historical sources used. They are not meant to include empirical results of the PhD studies presented. In fact, we are especially interested in projects, which are in a rather early research phase. The articles may be written in English or German.

If you are interested in presenting your PhD project in „Rundfunk und Geschichte”, please send your application to the editorial staff: Dr. Alina Laura Just (tiews@museumsfieber.de) and Dr. Ronald Funke (ronald.funke@gmail.com) until June 1, 2022. Please apply with an abstract of 500 words total that gives key information about yourself and your project. If your contribution is selected, you will be given more editorial advice about the requested article and will be asked to submit your full paper (9.000 characters) until August 1, 2022.

Please get in touch, if you have further questions! We are looking forward to hearing from you!

Recap - What you need to know:

- „Rundfunk und Geschichte“: Section PhD Projects, issue 3-4/2022
- Deadline for your application, i.e. abstract (500 words) about yourself and your project: June 1, 2022
- If selected, deadline for full paper (9.000 characters): August 1, 2022
- Language: English or German

Contact (announcement)

Redaktion "Rundfunk und Geschichte": Dissertationsvorhaben/Section PhD Projects

Dr. Alina Laura Just
E-Mail: tiews@museumsfieber.de

Dr. Ronald Funke
E-Mail: ronald.funke@gmail.com

https://rundfunkundgeschichte.de/zeitschrift/
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement