Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung

Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung

Veranstalter
Dr. Felix Koltermann (HS Hannover)
Veranstaltungsort
Galerie BOHAI
Gefördert durch
NORD/LB Kulturstiftung, Kulturbüro Landeshauptstadt Hannover
PLZ
30449
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
14.10.2022 - 06.11.2022
Von
Dr. Felix Koltermann

Zum Abschluss eines dreijährigen Forschungsprojektes an der HS Hannover über Bildredaktionen findet in der Galerie BOHAI die vom Projektleiter Dr. Felix Koltermann kuratierte Ausstellung „Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung“ (14.10. 2022 – 06.11.2022).

Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung

Trotz eines tiefgreifenden Wandels der zeitgenössischen Medienkommunikation in Richtung Digitalisierung ist die Tageszeitung immer noch eines der wichtigsten Informationsmedien. Tag für Tag finden Millionen Menschen eine aktuelle Ausgabe auf ihrem Frühstückstisch vor. Die Inhalte, die KonsumentInnen dort vorfinden, prägen zu großen Teilen ihre Weltsicht. Was in diesem finalen Produkt jedoch unsichtbar bleibt, ist das Blätter Machen selbst, bei dem in einem Prozess journalistischer Komposition Elemente wie Text und Bild zu einem finalen Endprodukt verwoben werden. Die Ausstellung „Blätter Machen“ macht über verschiedene fotografische und künstlerische Arbeiten Teile dieses Prozesses sichtbar und damit einer Reflektion zugänglich. Denn die Bedeutung der Zeitung hat seit ihrer Entstehung immer wieder KünstlerInnen inspiriert. Die den journalistischen Prozess beobachtenden FotografInnen und KünstlerInnen sind dabei nicht nur Beobachter:innen sondern auch feine KommentatorInnen der über das Medium Zeitung hergestellten Medienrealität. Die für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten zeigen ganz unterschiedliche Ansätze, mit denen das Blätter Machen aus verschiedenen Perspektiven aufgegriffen wird.

Der Fotograf Will Steacy dokumentiert in einer großformatigen Bilderserie die Schließung der Lokalredaktion einer amerikanischen Tageszeitung. Andreas Langfeld widmet sich dem Newsroom, fokussiert dabei jedoch auf die BildredakteurInnen und den Selektionsprozess. In einer installativen Arbeit mit 3-Kanal-Videoinstallation, Filmstills und Fotografien
unterzieht er dies einer kritischen Reflexion. Die Fotoreportage „Die Welt auf Papier“ des FAZ-Fotografen Lucas Bäuml zeigt den Druckprozess der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In das Produkt hinein zoomt Viktoria Binschtok mit ihrer Arbeit „Suspicious Minds“, die aus Close-Ups von Zeitungsfotografien besteht. Ausgewählte publizistische Projekte aus der Sammlung „Newsprint Photobook“ zeigen, wie die das Medium Zeitung über künstlerische Publikationsprojekte auf Zeitungspapier reflektiert wird. Was in einem Jahr an publizistischen Inhalten auf Zeitungspapier gedruckt wird, zeigt eine Installation aller Ausgaben sechs regionaler und überregionaler Tageszeitungen aus dem Jahr 2021.

Kuration: Dr. Felix Koltermann
Kooperationspartner: Projekt Bildredaktionsforschung an der HS Hannover
Förderer: NORD/LB Kulturstiftung, Kulturbüro Landeshauptstadt Hannover

Programm

Fr. 14.10.2022 19 Uhr Vernissage
Begrüßung Henner Rosenkranz (Galerie BOHAI); Einführung Dr. Felix Koltermann (Kurator)

So. 16.10.2022 16 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Felix Koltermann

Fr. 21.10.2022 19 Uhr Artist-Talk mit Andreas Langfeld moderiert von Dr. Felix Koltermann

Fr. 28.10.2022 19 Uhr Blätter Machen und die Zeitungsfotografie der Zukunft
Miriam Zlobinski (Historikerin/Bildredakteurin) im Gespräch mit Dr. Felix Koltermann

So. 06.11.2022 16 Uhr Finissage mit Live Bild- und Blattkritik durch Lehrende aus dem Studiengang „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie“

Kontakt

info@bildredaktionsforschung.de

https://www.bildredaktionsforschung.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung