Jugend - Gewalt im 20. Jahrhundet: Erleben, Erörtern, Erinnern

Jugend – Gewalt im 20. Jahrhundert: Erleben, Erörtern, Erinnern

Veranstalter
Archiv der deutschen Jugendbewegung
Ausrichter
Archiv der deutschen Jugendbewegung
Veranstaltungsort
Jugendburg Ludwigstein
Gefördert durch
Land Hessen
PLZ
37214
Ort
Witzenhausen
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
21.10.2022 - 23.10.2022
Deadline
18.10.2022
Von
Susanne Rappe-Weber, Archiv der deutschen Jugendbewegung

Die Tagung wird verschiedene Perspektiven auf das Verhältnis von Jugend und Gewalt im Verlauf des „langen“ 20. Jahrhunderts im Hinblick auf die gemachten Erfahrungen und die mit ihnen verbundenen Diskurse behandeln und zusammenführen.

Jugend – Gewalt im 20. Jahrhundert: Erleben, Erörtern, Erinnern

Seit der „Entdeckung“ der Jugend an der Wende zum 20. Jahrhundert erfuhr die von ihr ausgeübte und die gegen sie angewandte Gewalt besondere Aufmerksamkeit. Jugendliche Gewalt als Teil krimineller Handlungen deutete auf gefährliche "Verwahrlosung“ und musste entschieden unterbunden werden, auch mit den Gewaltmitteln geschlossener Erziehungs- und Strafeinrichtungen. Zugleich galt es, männliche Jugendliche auf den Militärdienst vorzubereiten und somit ihre Gewaltbereitschaft in geeigneter Weise zu lenken und zu fördern. Die Jugendlichen ihrerseits besaßen und entwickelten eigene Vorstellungen legitimer (Gegen-) Gewalt. Am Ende des 20. Jahrhunderts kam es zu einer folgenreichen Neuausrichtung der Debatte: Bislang verdeckte verdeckte oder als üblich angesehene Gewalt ihnen gegenüber wurde zunehmend in der Öffentlichkeit problematisiert.
Die Tagung wird diese verschiedenen Perspektiven auf das Verhältnis von Jugend und Gewalt im Verlauf des „langen“ 20. Jahrhunderts im Hinblick auf die gemachten Erfahrungen und die mit ihnen verbundenen Diskurse behandeln und zusammenführen. Die Entwicklungen in Deutschland mit seinen verschiedenen politischen Systemen stehen im Mittelpunkt; Bezüge werden aber auch hergestellt zu anderen Ländern, insbesondere Italien und den USA.

Programm

Freitag, 21. Oktober 2022

18:00 Uhr Abendessen

18.30 Uhr
Begrüßung: Eckart Conze, Susanne Rappe-Weber

Thematische Einführung: Dirk Schumann

Allgemeine Perspektiven

(Sexualisierte) Gewalt und Erziehung. Wissen, Wahrnehmung und ihre Konjunkturen im 20. und 21. Jahrhundert
Meike Baader

„Sittlichkeitsvergehen“. Zum Diskurs um Jugend, Sexualität und Gewalt in der Weimarer Republik
Jens Elberfeld

20.30 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung: Spuren des Kolonialismus. Der private Nachlass des Wandervogels Karl Fischer
Christiana Brennecke

21.00 Uhr Geselliger Abend im Archiv

Samstag, 22. Oktober 2022

Jugendbewegung und Gewalt

9.00 Uhr
Das verspielte Imperium: Die Pazifizierungsarbeit der Boy Scouts of America in den Philippinen und Westdeutschland im 20. Jahrhundert
Mischa Honeck

„Sei bereit!“ – Wehrhaftigkeit und Gewaltbereitschaft im deutsch-jüdischen
Schwarzen Fähnlein (1932-1934)
Lieven Wölk

10.30 Uhr Kaffeepause

Schule und Gewalt

11.00 Uhr
Erziehungsgewalt als Mittel gegen die „Verwilderung der Jugend“? – Diskurse über körperliche Schulstrafen in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik
Sarina Hoff

Perspektiven von Schüler·innen auf die Gewaltfrage um ‚1968‘
Sandra Funck

12.30 Uhr Mittagspause

Gewalt in „Totalen Institutionen“

14.30 Uhr
Gewalt in Peter Martin Lampels „Revolte im Erziehungshaus"
mit Blick auf die intermedialen Transpositionen des Stoffes
Petra Josting

Im Schleier der Utopien: Jugend und Gewalt im Staatssozialismus
Katharina Lenski

16.00 Uhr Kaffeepause

Institutionelle Gewalt erinnern

16.30 Uhr
Jenseits des Opferstatus. Jugendlicher Widerstand und Inhaftierung im Nationalsozialismus am Beispiel Hannah Vogts und des Frauen-KZs Moringen
Aljoscha Napp

Jugend in Heimerziehung erinnern. Archivierung gelebten Alltags diesseits und jenseits institutioneller Gewalt
Florian Eßer

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr
Verlorene Kindheit – weggesperrt in der DDR. 3sat-Dokumentation zu „Jugendhäusern“ in der DDR
Kommentar: Christian Sachse

Sonntag, 23. Oktober 2022

Gewaltdebatten

9.00 Uhr
Jugendlichkeit und jugendliche Gewaltdiskurse in den 60er/70er Jahren: Italienische Besonderheiten und ihre Folgen
Christian Jansen

„Manche nehmen Drogen, andere werden Neonazi". Jugend, Gewalt und Politik in den 1980er und 1990er Jahren
Janosch Steuwer

10.30 Uhr
Schlussdiskussion
Einführung und Moderation: Till Kössler

11.30 Uhr Ausklang mit Kaffee und Tee

Kontakt

Archiv der deutschen Jugendbewegung
Burg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
E-Mail: archiv@burgludwigstein.de

https://www.burgludwigstein.de/forschen/veranstaltungen/archivtagung
Redaktion
Veröffentlicht am