6. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften

6. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften

Veranstalter
Leibniz Universität Hannover, Historisches Seminar (Merle Ernst, M.Ed., Christin Wagner, M.A./ M.Ed. und Anne Vater, M.A.)
Ausrichter
Merle Ernst, M.Ed., Christin Wagner, M.A./ M.Ed. und Anne Vater, M.A.
Veranstaltungsort
Hannover
PLZ
30167
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
23.03.2023 - 24.03.2023
Deadline
16.12.2022
Von
Merle Ernst, Historisches Seminar, Universität Hannover

Die althistorischen Doktorandinnen der Leibniz Universität Hannover laden herzlich vom 23. bis 24. März 2023 zum 6. Norddeutschen Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften ein. Der NDAW richtet sich an alle Doktorand:innen der klassischen Altertumswissenschaften, die aktuell ein Dissertationsprojekt an einer Universität der Bundesländer Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bearbeiten.

6. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften

Ausdrücklich erwünscht sind Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Fachbereichen, was sich konkret auf die Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Latinistik, Gräzistik sowie die Ur- und Frühgeschichte bezieht, wobei Doktorand:innen, die sich mit einem antiken Thema – etwa im Bereich der Kunstgeschichte, der Philosophie, der Rechtsgeschichte oder den Politikwissenschaften – auseinandersetzen, ebenfalls angesprochen werden sollen.

Doktorand:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Dissertationsvorhaben einem interdisziplinären Publikum zu präsentieren und erste Thesen, aber auch noch ungeklärte Fragen in einem geschützten Raum zur Diskussion zu stellen. Für jeden Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde sind 45 Minuten vorgesehen, wobei die Präsentation 30 Minuten nicht überschreiten soll. Am ersten Veranstaltungstag findet ein öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Aloys Winterling statt, bei dem über die Teilnehmer:innen hinaus auch Institutsmitglieder und andere Interessent:innen willkommen sind. Im Anschluss daran ist ein gemeinsames Abendessen zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch geplant.

Interessent:innen richten ihre Bewerbung mit einer kurzen Skizze des Vortragsthemas im Word- oder PDF-Format (maximal eine Seite) bitte bis zum 16. Dezember 2022 an ndaw@hist.uni-hannover.de.

Für vortragende Doktorand:innen wird die Übernahme von anfallenden Übernachtungskosten sowie die Auszahlung einer Reisekostenpauschale angestrebt.

Alle interessierten Doktorand:innen, Postdocs und (Master-)Studierende der Altertumswissenschaften sind herzlich eingeladen, den Workshop durch ihre Teilnahme an den Diskussionen zu bereichern. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Derzeit wird der Workshop als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte die aktuelle Pandemielage dies nicht zulassen, wird der NDAW als digitale Veranstaltung am genannten Datum umgesetzt.

Kontakt

E-Mail: ndaw@hist.uni-hannover.de

https://www.hist.uni-hannover.de/de/institut/fachgebiete/alte-geschichte
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung