#EinsamOderAllein?

Organizer
Daniel Fliege, Annika Nickenig, Monika Raič und Christoph Söding
Venue
Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6, Raum 1070
ZIP
10099
Location
Berlin
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
26.10.2022 - 15.02.2023
By
Monika Raič, Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin

Vom Mittelbau organisierte, öffentlich Vortragsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema #EinsamOderAllein?

#EinsamOderAllein?

Start der HU Open Lectures #EinsamOderAllein? im WiSe 2022/2023

Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 startet die neue Veranstaltungsreihe „HU Open Lectures“. Zentrale Idee der Open Lectures ist die Organisation einer transdisziplinären Vortragsreihe, deren Organisator:innen und Vortragende aus dem Mittelbau kommen. Auf diese Weise soll die wissenschaftliche Arbeit des sog. „wissenschaftlichen Nachwuchses“ in Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit treten. Die Idee zu den Open Lectures entstand als produktive Reaktion auf die vielfältigen Diskussionen um das BerlHG, #ichbinhanna sowie das veränderte (berufliche) Leben nach zwei Jahren Pandemie.

Im WiSe 2022/23 widmen sich die Open Lectures unter dem Titel #EinsamOderAllein? einem Thema, das besonders durch die Corona-Pandemie stark an Bedeutung gewonnen hat. Die transdisziplinären Vorträge loten theoretisch, historisch, aber auch materiell aus, was Einsamkeit bedeutet und wie sich aktuelle Formen der Einsamkeit von Erfahrungen des Alleinseins und der Isolation unterscheiden. Dabei bringen wir Perspektiven der Disziplinen Psychologie, Philosophie, Kunstgeschichte, Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Politikwissenschaft zusammen.

Die Veranstaltung findet (solange es die Lage erlaubt) in Präsenz statt. Das Programm findet sich auf unserer Webseite, Updates kommunizieren wir über unsere Social Media Kanäle auf Instagram und Twitter.

ALLE INTERESSIERTEN SIND HERZLICH EINGELADEN!

Programm

26. Oktober 2022
Daniel Fliege, Annika Nickenig, Monika Raič und Christoph Söding: Einführung – Laura non c’è

02. November 2022
Antonio Lucci: Askese. Einsame oder soziale Praxis?

09. November 2022
Isette Schuhmacher: KrisenGesellschaft. Eine sozialphilosophische Konzeption multipler Krisen

23. November 2022
Asli Unan: The political effects of the COVID-19 pandemic

11. Januar 2023
Jenny Körber: Heilige Einsamkeit – Facetten eines Konzepts zwischen Gemeinschaft und Abgeschiedenheit

18. Januar 2023
Aleksandar Dimitrijević: Are we really born alone Psychoanalytic interpretations of the evolutionary roots of attachment

01. Februar 2023
Markus Mirschel: Wenn ich schreibe, dann bin ich. Renitenz und Selbstorientierung in Haftbriefen der DDR

15. Februar 2023
Ana Rocío Jouli: (don’t leave me) alone with my books – lecture performance

https://bit.ly/OpenLectures22-23