Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Veranstalter
Hans-Jürgen Lüsebrink, Susanne Greilich, Andreas Gipper, Caroline Mannweiler, Diego Stefanelli, Carla Dalbeck (Hans-Jürgen Lüsebrink)
Ausrichter
Hans-Jürgen Lüsebrink
Veranstaltungsort
Universität des Saarlandes
Gefördert durch
DFG
PLZ
66111
Ort
Saarbrücken
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
18.11.2022 - 19.11.2022
Von
Carla Dalbeck

Workshop an der Universität des Saarlandes vom 18. bis 19. November 2022 zum Thema "Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)"

Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Der Workshop fokussiert sich auf die Wissenschaftslandschaft des langen 18. Jahrhunderts und widmet sich den Dynamiken, die sich vor dem Hintergrund von interlingualen Übersetzungen von Texten und Werken in der Epoche entfalteten. Dabei soll das Spannungsfeld ausgelotet werden, das sich zwischen der europäischen und transatlantischen République des lettres einerseits und der Etablierung ‚nationaler‘ Aneignungsstrategien und Selbstbehauptungsprozesse im Kontext von Wissenschaftsübersetzungen andererseits eröffnete. Drei Problemfelder stehen im Mittelpunkt: Translation zwischen Universalität und Partikularität; die Bedeutung von Übersetzung für wissenschaftliche Kontroversen und Debatten; Zentrum und Peripherie.

Programm

Freitag, 18.11.2022

- 13.30-14.00 Uhr Begrüßung und Einführung
- 14.00-14.20 Uhr Impulsreferat: Debatten und Kontroversen
Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Semantik, Genealogie und Konfiguration von Debatten und Kontroversen im Aufklärungszeitalter
- 14.20-14.40 Uhr Garda Elsherif (Mainz-Germersheim): Translation als Stimulator wissenschaftlicher Diskussion. Einsichten aus der Elektrizitätsdebatte (1753-1771)
- 14.40-15.00 Uhr Sabine Schwarze (Augsburg): Die Übersetzung als Strategie der Verbreitung von aufklärerischem Ideengut. Modalitäten der Rezeption von Werken mit sensualistischer Prägung in Italien
- 15.00-15.20 Uhr Kaffeepause
- 15.20-15.40 Uhr Hugues Marchal (Basel): Traduction, imitation, popularisation et annotation dans L’Homme des champs de Delille
- 15.40-16.40 Uhr Gemeinsame Diskussion
- 16.40-17.00 Uhr Impulsreferat: Transkulturalität und nationale Diskurse
Andreas Gipper (Mainz-Germersheim)
- 17.00-17.20 Uhr Kaffeepause
- 17.20-17.40 Uhr Caroline Mannweiler (Mainz-Germersheim): Zwischen Utopie und Elitismusvorwurf: Zur Rolle des Lateinischen in französischsprachigen Wissenschaftsübersetzungen im 18. Jahrhundert
- 17.40-18.00 Uhr Claire Gantet (Fribourg): Albrecht von Haller und die Übersetzung
- 18.00-19.00 Uhr Gemeinsame Diskussion

Samstag, 19.11.2022

- 9.00-9.20 Uhr Wolfgang Adam (Osnabrück): „Un Livre de bonne foy“ für deutsche Leser in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Johann Daniel Tietz‘ Übersetzung von Montaignes Essais
- 9.20-9.40 Uhr Carla Dalbeck (Saarbrücken): Poetik(en) der Fabel: Ästhetisch-theoretische Überlegungen zwischen Transkulturalität und nationalem Anspruch am Beispiel von G.E. Lessings Fabeln
- 9.40-10.40 Uhr Gemeinsame Diskussion
- 10.40-11.00 Uhr Kaffeepause
- 11.00-11.20 Uhr Impulsreferat: Zentrum – Peripherie
Susanne Greilich (Regensburg)
- 11.20-11.40 Uhr Alison E. Martin (Mainz-Germersheim): „Wer Afrika untersuchen will, muss auch seine heftigste Ungeduld unterdrücken können“: Deutsche Naturwissenschaftler und die British African Association
- 11.40-12.15 Gemeinsame Diskussion
- 12.15-13.15 Uhr Mittagspause
- 13.15-13.35 Uhr Jan-Henrik Witthaus (Kassel): Geläuterte Geschichte beider Indien. Zur spanischen Ausgabe von Raynals Histoire des deux Indes und zu Redaktionsstrategien des Duque de Almodóvar
- 13.35-13.55 Diego Stefanelli (Mainz-Germersheim): Französische Übersetzungen von Reiseberichten über Island im 18. Jahrhundert: Die neue wissenschaftliche Attraktivität eines fernen Landes
- 13.55-15.00 Gemeinsame Diskussion und Abschlussdiskussion

Kontakt

carla.dalbeck@uni-saarland.de

https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/luesebrink/forschung/projekte/uebersetzungsdimensionen-des-franzoesischen-enzyklopaedismus-im-aufklaerungszeitalter-1680-1800.html#c346488
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung