Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Veranstalter
TU Chemnitz (Frank-Lothar Kroll); Touro University, Campus Berlin (Stephan Lehnstaedt); Jüdische Gemeinde Chemnitz; Sächsisches Staatsministerium des Innern (Jens Baumann);
Veranstaltungsort
„Altes Heizhaus“ der TU Chemnitz
PLZ
09111
Ort
Chemnitz
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
26.01.2023 - 28.01.2023
Von
Stephan Lehnstaedt, Touro University, Campus Berlin

Die Tagung zeichnet ein breites Bild des jüdischen Widerstands gegen Holocaust und Nationalsozialismus. Es geht um Unterschiede zu und Gemeinsamkeiten mit nichtjüdischem Widerstand sowie um Fragen der Vergleichbarkeit von Rettungswiderstand. Nicht zuletzt geht es darum, für die aktuelle historisch-politische Bildung nach den Repräsentationsformen in der Gegenwart zu fragen – z.B. wie sich jüdischer Widerstand in Gedenkstätten zeigen lässt und welche Bedeutung er für unsere Geschichtskultur hat.

Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Die Tagung bildet aktuelle wissenschaftliche Debatten ebenso ab wie gesichertes, aber wenig bekanntes Wissen. Berücksichtigung finden Ereignisse und Personen im besetzten Ost- und Westeuropa sowie in Deutschland.

Programm

Donnerstag, 26. Januar 2023
13:00-13:30 Uhr
- Eröffnung und Begrüßung (Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Technische Universität Chemnitz)
- Grußwort (Ministerpräsident Michael Kretschmar, angefragt)
- Einführung in die Thematik (Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro University, Campus Berlin)

13:30-17:00
Sektion 1: Was ist jüdischer Widerstand? Von Agency, Amidah, Rettung und Kampf
Moderation: Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro University, Campus Berlin
1. Jüdischer Überlebenswiderstand. Das Beispiel Chemnitz (Dr. Jürgen Nitsche, Mittweida)
2. The aims and the successes of Jewish resistance (Prof. Dina Porat, Yad Vashem – Internationale Holocaust Gedenkstätte)
3. Resistenz im Ghettoalltag (Dr. Carlos Haas, Ludwig-Maximilians-Universität München)
4. Wilna 1939. Das Sammeln und Verbreiten von Informationen (Dr. Miriam Schulz, University of Toronto)

17:15-18:00 Uhr Abendvortrag
Resistance and martyrdom as religious obligation
Prof. Judy Baumel Schwartz, Bar-Ilan University

Um 19:00 Uhr Offener Empfang mit Buffet und Getränken
Restaurant „Schalom“, Heinrich-Zille-Straße 15, 09111 Chemnitz

Freitag, 27. Januar 2023
8:00-10:30
Sektion 2: Rettung als Ziel von Widerstand
Moderation: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, TU Chemnitz
1. Rettungswiderstand in Rumänien (PD Dr. Mariana Hausleitner, Berlin)
2. Rettung und Selbstrettung. Kinder in der besetzten Ukraine (Dr. Marta Ansilewska-Lehnstaedt, Gedenkstätte Stille Helden Berlin)
3. Reflexionen über Widerstand in Auschwitz (Dr. Aurélia Kalisky, Humboldt-Universität zu Berlin)

10:45-14:00
Sektion 3: Netzwerke und die Zusammenarbeit mit dem nichtjüdischen Widerstand
Moderation: Uta Fröhlich M.A., Gedenkstätte Stille Helden Berlin
1. Das Comité de Défense des Juifs (Frédéric Crahay, Fondation Auschwitz, Brüssel)
- Mittagspause
2. „Żegota“ (Dr. Katarzyna Kocik, Historisches Museum Krakau)
Jüdische Netzwerke in der Schweiz (Anne Lepper M.A., Freie Universität Berlin)

14:30-16:00
Sektion 4: Räume des Widerstands
Moderation: Dr. Jens Baumann, SMI Dresden
1. Im Wald: Jüdische Partisaninnen (Prof. Anika Walke, Washington University in St. Louis)
2. The Warsaw Ghetto Uprising: Combining Combat and Mass Resistance (Prof. Havi Dreifuss, Tel Aviv University & Yad Vashem)

Samstag, 28. Januar 2023
9:45-10:30
Sektion 4: Räume des Widerstands / Fortsetzung
3. Im Lager: Der Aufstand von Sobibor (Dr. Franziska Bruder, Berlin)

10:30-12:45 Uhr Podiumsdiskussion
Repräsentation jüdischen Widerstands – über Musealisierung und Instrumentalisierung
Moderation: Prof. Stephan Lehnstaedt, Touro University, Campus Berlin
- Prof. Dr. Johannes Tuchel, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin
- Prof. Dr. Gideon Botsch, Mosel Mendelsohn Zentrum Potsdam
- PD Dr. Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau/Universität Lodz

Kontakt

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung