Lehen, Pfand und Amt. Neue Blickwinkel auf das Lehnswesen im Norden (12.–15. Jahrhundert)

Lehen, Pfand und Amt. Neue Blickwinkel auf das Lehnswesen im Norden (12.–15. Jahrhundert)

Veranstalter
Prof. Dr. Oliver Auge; Dr. Frederic Zangel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Veranstaltungsort
Villa 78.Veranstaltungszentrum Düsternbrook
Gefördert durch
Deutsche Forschungsgemeinschaft; Stifung Museum Turmhügelburg Lütjenburg
PLZ
24105
Ort
Kiel
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
02.03.2023 - 03.03.2023
Deadline
25.02.2023
Von
Frederic Zangel, Historisches Seminar, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Das Lehnswesen galt seit den Werken von Heinrich Mitteis oder François Louis Ganshof als nahezu ausgeforscht. Susan Reynolds zog in ihrer 1994 erschienenen Arbeit „Fiefs and Vassals“ diese Meistererzählung in Zweifel und gab den Anstoß für eine Forschungsdebatte, in der die Frage, ob ein Lehnswesen existierte, unterschiedlich beantwortet wird. Auf der Tagung werden dabei besonders der Norden Europas sowie die Bezüge des Lehns-zum Geld-und Verwaltungswesen Berücksichtigung finden.

Lehen, Pfand und Amt. Neue Blickwinkel auf das Lehnswesen im Norden (12.–15. Jahrhundert)

Wohl kaum ein Thema der Mediävistik hat heutige populäre Vorstellungen von der mittelalterlichen europäischen Gesellschaftsordnung so nachhaltig geprägt wie das Lehnswesen. Jedoch hat dessen klassisches Bild durch neuere Forschungen erhebliche Risse bekommen, so durch die 1994 von Susan Reynolds publizierte Arbeit zu „Fiefs and Vassals“. Diese stellte die Existenz des Lehnswesens grundsätzlich in Frage und befeuerte damit eine bis heute anhaltende Debatte. Das seit Juni 2021 an der Kieler Abteilung für Regionalgeschichte angesiedelte und von Prof. Dr. Oliver Auge geleitete DFG-Projekt „Lehnswesen revisited: Das Beispiel Dänemarks als regionaler Sonder- oder europäischer Normalfall im Mittelalter?“ leistet einen Beitrag zu dieser Forschungsdiskussion und stellt nicht zuletzt die Frage, in welchem Verhältnis das Lehnswesen zum Verwaltungs- und zum Pfandwesen stand, die ebenfalls beide mit der temporären Übertragung von Land einhergehen konnten. Auf der am 2. und 3. März 2023 in Kiel abgehaltenen Fachtagung „Lehen, Pfand und Amt. Neue Blickwinkel auf das Lehnswesen im Norden (12. bis 15. Jahrhundert)“ werden – mit einem Schwerpunkt auf dem Lehnswesen – zum einen die genannten historischen Phänomene und die diesbezüglichen wissenschaftlichen Modellbildungen in den Blick genommen, zum anderen nach ihren möglichen Schnittstellen gefragt. Der Fokus der Betrachtung wird auf dem Norden Europas und des Alten Reiches und damit auf einem Raum liegen, der zahlreiche ertragreiche Möglichkeiten zum Vergleich bietet.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 25. Februar 2023 an Frederic Zangel (f.zangel@email.uni-kiel.de). Bei einer Präsenzveranstaltung wird eine Tagungsgebühr von 25,00 EUR (10,00 EUR für Studierende) erhoben.

Programm

Donnerstag, 02. März 2023

09.00 Uhr
Grußwort des Dekans der Philosophischen Fakultät der CAU zu Kiel

09.30 Uhr
Lehen, Geld und Pfand im Mittelalter. Forschungsergebnisse und offene Fragen
Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß, Greifswald

Sektion I – Nordeuropa
Moderation: Prof. Dr. Martin Krieger, Kiel

10.15 Uhr
Lehnswesen, „lensvӕsen“ und Verpfändungen im mittelalterlichen Dänemark
Dr. Frederic Zangel, Kiel

11.00 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Lehnen wie die Dänen? Moderation und Mediation von Herrschaft im spätmittelalterlichen Königreich Norwegen und den nordatlantischen Krondomänen
Dr. Stefan Magnussen, Kiel

12.15 Uhr
Günstlingswirtschaft oder Belohnung mit System? Grundlegende Betrachtungen zum „län“ in Schweden und Finnland am Ende des Mittelalters
Laura Potzuweit, M.A., Kiel

13.00 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
Lehen, Pfand und Amt im hochmittelalterlichen England
Prof. Dr. Carsten Fischer, Trier

Sektion II – Norddeutschland
Moderation: Prof. Dr. Andreas Bihrer, Kiel

14.45 Uhr
Die „Machtprobe aufs Exempel“: Lehnswesen und adelige Gefolgschaft in Ostsachsen während des deutschen Thronstreits (1198–1208/1218)
Dr. Jan Habermann, Goslar

15.30 Uhr
Kaffeepause

16.00 Uhr
Burglehen, Pfand und Amt in Brandenburg und Mecklenburg im Spätmittelalter – Entwicklung, strukturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede
Prof. Dr. Grischa Vercamer, Chemnitz

16.45 Uhr
Die Stadt Stralsund und ihre Bürger als Pfandinhaber und Lehnsträger im 14. und 15. Jahrhundert
Dr. Dirk Schleinert, Stralsund

18.00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Lehnswesen zwischen Königsau und Elbe – eine Spurensuche
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel

Freitag, 03. März 2023

Sektion III – Mitteleuropa
Moderation: Dr. Sven Rabeler, Kiel

09.00 Uhr
Lehen und Verwaltung im Ordensland Preußen
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky, Hamburg

09.45 Uhr
Der Lohn des Dienstes: Lehen, Pfand und Geld im römisch-deutschen Reich (12. und 13. Jahrhundert)
PD Dr. Andreas Büttner, Heidelberg

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
Die milites und das Geld. Wandlungsprozesse in der Organisation ritterlicher Kriegsdienste im Reich des 12. und 13. Jahrhunderts?
Dr. Marco Krätschmer, Marburg

11.45 Uhr
Leihe und Pfand im Südwesten des Reiches. Die Urkunden der Bischöfe von Basel, Straßburg und Konstanz (12./13. Jahrhundert)
Prof. Dr. Jürgen Dendorfer, Freiburg

12.30 Uhr
Mittagessen

13.30 Uhr
Die Amtslehen in der Grafschaft Flandern (12.–15. Jahrhundert)
Prof. Dr. Rik Opsommer, Gent/Ypern

14.15 Uhr
Zusammenfassung
Prof. Dr. Thomas Ertl, Berlin

etwa 15.00 Uhr
Ende der Tagung

Kontakt

E-Mail: f.zangel@email.uni-kiel.de

https://www.histsem.uni-kiel.de/de/das-institut-1/abteilungen/regionalgeschichte-mit-schwerpunkt-schleswig-holstein/tagungen/lehen-pfand-und-amt-neue-blickwinkel-auf-lehnswesen-geldwesen-und-verwaltung-im-norden-europas-12-15-jahrhundert
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung