S. Zeppenfeld, Leben mit Mauer, Leben auf Dauer - Türkeistämmige und ihre Arbeitswelten im geteilten und vereinigten Berlin

S. Zeppenfeld, Leben mit Mauer, Leben auf Dauer – Türkeistämmige und ihre Arbeitswelten im geteilten und vereinigten Berlin

Veranstalter
Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Veranstaltungsort
Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25
PLZ
14195
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
28.01.2023 - 28.01.2023
Von
Matthias Thaden, Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin

Anlässlich der Ausstellung "Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990 / Fotografien von Ergun Çağatay" beschäftigt sich das MEK mit der Geschichte der deutschen Einwanderungsgesellschaft:
28. Januar 2023, 16-17:30 Uhr

S. Zeppenfeld, Leben mit Mauer, Leben auf Dauer – Türkeistämmige und ihre Arbeitswelten im geteilten und vereinigten Berlin

Wie unterschieden sich türkeistämmige Communities in West-Berlin von denen in anderen Städten der alten Bundesrepublik? Und wie veränderten sich die Arbeits- und Lebenswelten türkeistämmiger Berliner:innen mit dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung? Fragen wie diesen geht Stefan Zeppenfeld nach, der mit seiner Dissertation "Vom Gast zum Gastwirt?" eine vielbeachtete Sozial- und Kulturgeschichte der türkischen Einwanderung in die geteilte Stadt vorgelegt hat.

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-europaeischer-kulturen/veranstaltungen/detail/leben-mit-mauer-leben-auf-dauer-tuerkeistaemmige-und-ihre-arbeitswelten-im-geteilten-und-vereinigten-berlin-2023-01-28-160000-131572/