Karl Marx und seine Mathematischen Manuskripte

Karl Marx und seine Mathematischen Manuskripte

Veranstalter
Helle Panke e. V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Veranstaltungsort
Helle Panke - Kopenhagener Straße 9
PLZ
10437
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
14.02.2023 - 14.02.2023
Von
Fabian Kunow, Helle Panke e. V. - Rosa Luxemburg Stiftung Berlin

Zum umfangreichen Nachlass von Karl Marx gehören ca. 1.000 Blatt mit Exzerpten und Auszügen aus mathematischen Büchern oder Notizen - die Mathematischen Manuskripte (MM). Die Edition der MM begann in den 1920er-Jahren, 1968 erschien in Moskau ein Band mit Auszügen, der bis heute die Basis für eine (west)deutsche, eine französische und mehrere englische Ausgaben (zuletzt 2018) bildete. Die Mathematikhistorikerin Prof. Dr. Annette Vogt berichtet über die Editionsgeschichte.

Karl Marx und seine Mathematischen Manuskripte

Zum umfangreichen Nachlass von Karl Marx gehören ca. 1.000 Blatt mit Exzerpten und Auszügen aus mathematischen Büchern oder Notizen – die Mathematischen Manuskripte (MM). Zu unterschiedlichen Zeiten und aus verschiedenen Gründen beschäftigte er sich teils intensiv mit der Aneignung algebraischen Wissens, der Differentialrechnung sowie ihrer Geschichte.

Die Edition der MM begann in den 1920er-Jahren, 1968 erschien in Moskau ein Band mit Auszügen, der bis heute die Basis für eine (west)deutsche, eine französische und mehrere englische Ausgaben (zuletzt 2018) bildete. Die Mathematikhistorikerin Prof. Dr. Annette Vogt berichtet über die Editionsgeschichte, ihre Akteure, deren Motivationen und Interpretationen.

Moderation: Fabian Kunow

Kosten: 2,00 Euro

Kontakt

E-Mail: fabian.kunow@helle-panke.de

https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3489