Personelle Vermittlung im Museum (Bayerische Museumsakademie)

Personelle Vermittlung im Museum (Bayerische Museumsakademie)

Veranstalter
Bayerische Museumsakademie
PLZ
80797
Ort
München
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
20.03.2023 - 24.03.2023
Deadline
28.02.2023
Von
Bayerische Museumsakademie

Die praxisnahe einwöchige Fortbildung der Bayerischen Museumsakademie richtet sich an Neueinsteiger:innen in der musealen Vermittlung. In unterschiedlichen Münchner Museen werden Grundlagen eines museumspädagogischen Führungskonzepts, Vermittlungsmethoden und Zielgruppenorientierung thematisiert. Die Teilnehmenden erhalten dabei Einblicke in kultur- und kunsthistorische sowie naturwissenschaftliche Themen.

Personelle Vermittlung im Museum (Bayerische Museumsakademie)

Der kostenfreie Kurs bietet eine praxisorientierte Fortbildung im Bereich der personellen Vermittlung im Museum. Er richtet sich an Personen, die über keine oder nur geringe Erfahrung in der musealen Vermittlung verfügen und die Interesse haben, im Museum oder Stadtraum selbst Führungen durchzuführen und mit museumspädagogischen Methoden unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Es werden Grundlagen eines museumspädagogischen Führungskonzepts, Vermittlungsmethoden und Zielgruppenorientierung thematisiert. Der Fokus des Kurses liegt auf den Zielgruppen der Kinder und Jugendlichen, vieles ist jedoch auf andere Zielgruppen übertragbar. Der Kurs ist stark praxisorientiert und gibt den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, das Erlernte direkt auszuprobieren.

Programm

Montag, 20. März 2023

Museumspädagogisches Zentrum München
09.30–10.00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee

10.00–11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde (Dr. Elke Kollar)

11.00–12.00 Uhr Einstiegsimpuls (Michael Bauereiß M.A. und Ute Dietz M.A.)

12.00–14.00 Uhr Mittagspause

Stadtraum (Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz)
14.00–17.00 Uhr Stadtraum erleben – Geschichte vermitteln (Markus Wagner M.A)

Dienstag, 21. März 2023

Botanischer Garten
09.00–12.00 Uhr Nachwachsende Rohstoffe (Dr. Gabriele Kisser-Priesack)

12.00–14.00 Uhr Mittagspause

Paläontologisches Museum
14.00–17.00 Uhr Vermittlung im naturwissenschaftlichen Museum: Saurier – Einblicke in Lebensweise und Umwelt (Dipl.-Geol. Andrea Koch-Hillmaier)

Mittwoch, 22. März 2023

Museum Brandhorst
10.00–12.00 Uhr Neue Medien in der Vermittlung (Susanne Theil und Ricarda Wolf M.A.)

12.00–14.00 Uhr Mittagspause

Museum Fünf Kontinente
14.00–17.00 Uhr Methoden der Vermittlung und praktische Angebote für Kindergarten- und Grundschulkinder in kulturhistorischen Museen (Susanne Bischler M.A.)

Donnerstag, 23. März 2023

Bayerisches Nationalmuseum
09.30–12.00 Uhr Vermitteln, aber wie? – Kunst – Geschichte(n) im Bayerischen Nationalmuseum (Michael Bauereiß M.A. und Ute Dietz M.A.)

12.30–14.00 Uhr Mittagspause

Pinakothek der Moderne
14.00–17.00 Uhr Methoden in der Kunstvermittlung (Andrea Feuchtmayr M.A.)

Freitag, 24. März 2023

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
09.30–12.00 Uhr Impuls Exponat (Gabi Rudnicki)

12.00–13.30 Uhr Mittagspause

Alte Pinakothek
13.30–16.30 Uhr Workshop Konzeptentwicklung (Dr. Astrid Brosch)

16.30–17.15 Uhr Abschluss (Dr. Astrid Brosch und Gabi Rudnick)

Kontakt

Tel.: 089 9541152-13 oder 089 9541152-15
E-Mail: info@bayerische-museumsakademie.de

https://www.bayerische-museumsakademie.de/de/veranstaltungen/detail/intensivkurs_2023.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung