Mittwoch, 15. März 2023
ab 12.00 Uhr
Ankunft
13.00–13.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Eva Inés Obergfell: Grußwort
Simone Derix (Erlangen) / Jürgen Dinkel (Duisburg-Essen): Einführung
13.30–15.30 Uhr
Panel 1: Erbstück, Erzählung und Erbenermittlung
Moderation: Thomas Urban (Leipzig)
Ulrike Vedder (Berlin): Erzählungen. Das Wissen der Literatur vom Erben und Vererben
Charlotte Zweynert (Hannover): Erbstücke. Vermögens- und Beziehungstransformationen beim (Ver-)Erben
Dirk van Laak (Leipzig): Erbenermittlung. Die Bemühungen um eine Zuordnung herrenlosen Besitzes
15.30–16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00–17.30 Uhr
Panel 2: Vertrag und Inventar
Moderation: Stefan Brakensiek (Duisburg-Essen)
Margareth Lanzinger (Wien): Ehevertrag und Inventar. Aushandeln, dokumentieren und absichern
Yassin Abou El Fadil (Göttingen): Gesellschafterwille vs. Letzter Wille. Gesellschafterverträge als Quellen unternehmerischer Kontingenzbewältigung im Erbprozess
ab 19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 16. März 2023
09.30–13.00 Uhr
Panel 3: Fideikommiss, Stiftung, Testament
Moderation: Julia Schmidt-Funke (Leipzig)
Kerstin Brückweh (Berlin) / Christine Fertig (Münster): Übergabeverträge und Grundbuch. Familiäre Aushandlungsprozesse und rechtliche Fixierung, 1820–1900
Monika Wienfort (Potsdam): Fideikommiss. Großgrundbesitz, Familie und ungeteiltes Erbe im 19. Jahrhundert
ca. 11.00 Uhr
Kurze Pause
Simone Derix (Erlangen): Stiftung. Das Wohl der Familie, das Wohl der Anderen und die Zeitlichkeit von Vermögen
Jürgen Dinkel (Duisburg-Essen): Testament. Eigentum dokumentieren, legitimieren und übertragen
13.00–14.30 Uhr
Mittagspause
14.30–17.00 Uhr
Panel 4: Recht und politische Debatte
Moderation: Michael Zwanzger (Leipzig)
Anne Röthel (Hamburg): Testamente vor Gericht. Das Wissen vom Erben und Vererben aus richterlicher Inhaltskontrolle
Anatol Dutta (München): Das Erbrecht des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs – ein Kodex für die Ewigkeit?
Jens Beckert (Köln): Politische Debatte. Parlamente und öffentliche Debatte zur Vermögensvererbung
ab 19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Freitag, 17. März 2023
09.30–11.30 Uhr
Panel 5: Erbschaftssteuer und Sozialstaat
Moderation: Antje Dietze (Leipzig)
Ronny Grundig (Potsdam): Steuerakten. Ansatzpunkte zur Rekonstruktion von Vermögensstrukturen im Todesfall
Marc Buggeln (Berlin): Erbschaftsteuerstatistik. Strategische Ignoranz im Wandel der Zeit
Nicole Kramer (Köln): Die Pflegeversicherung als Erbenschutz? Intergenerationelle Beziehungen im bundesdeutschen Wohlfahrtsstaat.
11.30 Uhr kurze Pause
11.30–13.00 Uhr
Abschlussdiskussion
ab 13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen