11. Kartengeschichtliches Kolloquium

11. Kartengeschichtliches Kolloquium

Veranstalter
Ute Schneider, Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken, Christoph Mauntel
Veranstaltungsort
Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Goethestr. 31
PLZ
45128
Ort
Essen
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
05.05.2023 - 06.05.2023
Deadline
26.04.2023
Von
Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen

Vom 5. bis 6. Mai 2023 wird das 11. Kartengeschichtliche Kolloquium am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen ausgerichtet. Da die mögliche Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist, wird eine Anmeldung bis zum 26. April 2023 erbeten (Kontakt: Dr. Nils Bennemann nils.bennemann@uni-due.de).

11. Kartengeschichtliches Kolloquium

Die jährlich stattfindende Veranstaltung bietet ein Forum für Wissenschaftler:innen in der Qualifizierungsphase, um eigene Projekte zur kulturgeschichtlichen Kartographiegeschichte vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte vorzustellen und die methodischen Konzepte laufender Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Im Zentrum steht der Austausch untereinander und mit etablierten Forscher:innen.

Programm

Freitag, 5.5.2023

ab 14.30: Ankunft
15.00–15.15: Begrüßung

Sektion I
15.15–16.00: Gerda Brunnlechner (Hagen): Die lateinische Geographie des Ptolemaios – Flexibilität eines festen Medienpakets. Erste Projektskizze.
16.00–16.45: Mariko Jacoby (Essen): In Farbe festgehaltene Kompromisse? Augenscheinkarten von Waldgrenzstreitigkeiten im Japan der Edo-Zeit (1603-1868)

16.45–17.00: Pause

Sektion II
17.00–17.45: Simon Franzen (Tromsø): Karten als Medium der Konstruktion und Imagination Nordeuropas während des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit [digital]
18.00: Camille Serchuk (New Haven/Connecticut): Late Medieval and Early Modern Local Maps: Theory and Practice

Samstag, 6.5.2023

Sektion III
9.30–10.15: Karl Solchenbach (Luxemburg): Analyse historischer Altkarten des Rhein-Maas-Moselraums vom frühen 16. Jhd. bis zum Ende des Ancien Regimes
10.15–11.00: Verena Bunkus (Erfurt): Deutscher Osten, polnischer Westen. Deutsch-polnische Kartographie und geographisches Wissen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

11.00–11.30: Pause

11.30–12.15: Dominic Keyßner (Erfurt): Ein Grundlagenwerk der DDR-Kartographie? Der 'Große Weltatlas' (1968) des VEB Hermann Haack

im Anschluss: Verabschiedung und Ende der Tagung

Kontakt

Dr. Nils Bennemann, nils.bennemann@uni-due.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung