Edith Stein Sommerakademie: Freiheit und Verantwortung

Edith Stein Sommerakademie: Freiheit und Verantwortung

Veranstalter
Edith Stein Gesellschaft Österreich; KHG Wien; Karmeliten in Wien
Veranstaltungsort
Teresianum
PLZ
00152
Ort
Rom
Land
Italy
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
20.08.2023 - 26.08.2023
Deadline
30.06.2023
Von
Joshua Roe

Die Edith Stein Sommerakademie 2023 beschäftigt sich mit dem Thema "Freiheit und Verantwortung" aus philosophischer, theologischer und soziologischer Perspektive. Namhafte Experten diskutieren u.a. die Fähigkeit zur freien Entscheidung, Ethos und Nomos sowie Freiheit und Verantwortung in der digitalen Welt. Teilnehmer:innen sind Studierende und junge Forscher:innen. Begrenzte Teilnehmerzahl garantiert intensive Diskussion auf hohem Niveau. Infos unter http://es-sommerakademie.karmel.at/.

Edith Stein Sommerakademie: Freiheit und Verantwortung

Die Edith Stein Sommerakademie 2023 steht unter dem Motto "Freiheit und Verantwortung". In diesem Jahr werden namhafte Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie und Soziologie die fundamentale Frage nach der Bedeutung von Freiheit und Verantwortung erörtern.

Die Vorträge der diesjährigen Sommerakademie werden sich mit verschiedenen Themenbereichen befassen: von der philosophischen und theologischen Erkundung der Freiheit, über ethische Überlegungen zur Beziehung zwischen Ethos und Nomos bis hin zur Fähigkeit zur freien Entscheidung durch Erfahrung des eigenen Inneren. Auch die Verantwortung gegenüber anderen und die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung in der digitalen Welt werden diskutiert.

Die Edith Stein Sommerakademie richtet sich an Studierende, junge Forscher:innen und wissenschaftlich Interessierte, die sich mit der fundamentalen Frage nach der Bedeutung von Freiheit und Verantwortung auseinandersetzen möchten. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert eine intensive und persönliche Diskussion auf hohem wissenschaftlichen Niveau.

Nähere Informationen zur Sommerakademie finden Sie unter http://es-sommerakademie.karmel.at/.

Programm

Em. Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Gabriel (Wien): Freiheit: Erste philosophische und biblisch-theologische Erkundungen

Em. Univ.-Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Institut EUPHRat, Heiligenkreuz): Edith Stein über absolute und bedingte Freiheit

Dr. Małgorzata Vormayr-Bogaczyck (KPH Edith Stein Innsbruck): Vom Ethos zum Nomos: Wann sollen unsere Sitten zu Gesetzen werden? Wann ist ziviler Ungehorsam gefragt?

Prim. Dr. David Oberreiter (Psychiater und Psychotherapeut, Linz): Γνῶθι σεαυτόν! Die Fähigkeit zur freien Entscheidung durch Erfahrung des eigenen Inneren und die daraus erwachsende Verantwortung sich und anderen gegenüber.

P. Dr. Lukasz Steinert OCD (Rom) & Prof. Dr. Edda Pulst (Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen): Theologie trifft Technologie: Freiheit und Verantwortung in der digitalen Welt

Kontakt

E-Mail: info@edith-stein-gesellschaft.at

https://es-sommerakademie.karmel.at/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger