Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis: 140 Jahre Berliner Afrika-Konferenz 1884/85

Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis: 140 Jahre Berliner Afrika-Konferenz 1884/85

Veranstalter
Otto-von-Bismarck-Stiftung (Friedrichsruh), Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Bonn)
Veranstaltungsort
Haus der Geschichte, Museumsmeile, Willy-Brandt-Allee 14
PLZ
53113
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
12.06.2023 - 14.06.2023
Von
Natalie Wohlleben, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Otto-von-Bismarck-Stiftung d.ö.R.

Im Mittelpunkt der Tagung steht die Berliner Afrika-Konferenz von 1884/85, die in historischer Perspektive und in ihrer aktuellen Bedeutung diskutiert wird.

Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis: 140 Jahre Berliner Afrika-Konferenz 1884/85

Vor fast 140 Jahren kam es in Berlin zu einer Konferenz, die für die Zukunft der Menschen in Afrika, ihre politischen Systeme, Gesellschaften und Wirtschaften schwerwiegende Folgen haben sollte. Vom 15. November 1884 bis zum 26. Februar 1885 diskutierten auf Einladung der Regierungen des Deutschen Reichs und Frankreichs Abgesandte europäischer Mächte sowie des Osmanischen Reichs und der USA über die Handelsfreiheit in den Regionen der Flüsse Kongo und Niger. Ohne auch nur einen Vertreter afrikanischer Interessen zu hören, legten sie Regeln fest, um Gebiete an der afrikanischen Küste in Besitz nehmen zu können, ohne sich dabei gegenseitig einer Kriegsgefahr auszusetzen.

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu einer wissenschaftlichen Tagung ein, die diese Berliner Afrika-Konferenz aus historischer Perspektive und in ihrer aktuellen Bedeutung diskutieren wird. Die nach heutigen Maßstäben völkerrechtswidrige Aufteilung Afrikas 1884/85 wirkt in politischer, wirtschaftlicher und ethischer Hinsicht in die Gegenwart hinein und wirft Fragen nach dem geschichtspolitischen Umgang mit dem kolonialen Erbe auf.

Programm

Montag, 12. Juni 2023

19:30 Uhr
Der imperiale Nationalstaat: Das Deutsche Reich in internationaler Perspektive
Öffentlicher Abendvortrag von Jörn Leonhard (Universität Freiburg), anschließend Empfang (Anmeldung über den Veranstaltungskalender des Haus der Geschichte Bonn)

Dienstag, 13. Juni 2023

9:30 Uhr
Otto von Bismarck und die Berliner Afrika-Konferenz Ursachen, Folgen und Deutungen
Konferenzeröffnung mit Joachim Scholtyseck (Universität Bonn) und Ulf Morgenstern (Otto-von-Bismarck-Stiftung):

10:00 Uhr
Ursprünge und Anlässe der Berliner Afrika-Konferenz mit einem Schwerpunkt auf H.M. Stanley und Belgien
Vortrag von Mathilde Leduc-Grimaldi (Royal Museum for Central Africa, Tervuren)

10:30 Uhr
Ziele, Teil 1: Freihandelszonen und Schifffahrt in Zentralafrika oder koloniale Kontrolle? Die offiziellen und inoffiziellen Ziele der Teilnehmer der Berliner Afrika- Konferenz in der neueren Imperialismusforschung
Vortrag von Friedrich Kießling (Universität Bonn)

11:00 Uhr
Ziele, Teil 2: Die Abschaffung der Sklaverei – Anspruch und Wirklichkeit
Vortrag von Stephan Conermann (Universität Bonn

11:30 - 12:30 Uhr
Diskussion

12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
„A ham carved by the sword of European imperialism.“ African views on the Berlin Conference from 1885 to the present
Vortrag von Mark Reeves (University of Western England)

14:30 Uhr
Die Berliner Afrika-Konferenz und die rechtliche Regulierung legitimer Gewalt: Auswirkungen auf Afrika und Europa bis 1918
Vortrag von Tanja Bührer (Universität München)

15:00 Uhr
100 Jahre danach. Die Berliner Afrika-Konferenz 1985 als historiographische Zwischenetappe
Vortrag von Stig Förster (Universität Bern):

15:30 - 16:30 Uhr
Abschlussdiskussion

16:30 - 17:00 Uhr
Kaffeepause

17:00 - 18:45 Uhr
Afrika und Europa im 21. Jahrhundert: Impulse für ein neues Miteinander
Öffentliche Podiumsdiskussion mit Dr. Asfa-Wossen Asserate (Jurist und Publizist) Bettina Rühl (Journalistin, Nairobi) und SE Jeannot Tshoha Letamba (Botschafter der Demokratischen Republik Kongo), Moderation: Joachim Scholtyseck
(Anmeldung über den Veranstaltungskalender des Haus der Geschichte Bonn)

Mittwoch, 14. Juni 2023

ab 9:30 Uhr
Begleitungen durch die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und die aktuelle Wechselausstellung „#DeutschlandDigital“ im Haus der Geschichte. Zum individuellen Besuch lädt der „Weg der Demokratie“ im ehemaligen Regierungsviertel ein.

Kontakt

Dr. Ulf Morgenstern, Otto-von-Bismarck-Stiftung, E-Mail: info@bismarck-stiftung.de, Telefon 04104 / 97710

https://www.bismarck-stiftung.de/veranstaltung/140-jahre-berliner-afrika-konferenz/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung