3. Internationale FI-DACH-Tagung

3. Internationale FI-DACH-Tagung

Veranstalter
FI-DACH-Forschungsnetzwerk (Lehrstuhl für Fennistik)
Ausrichter
Lehrstuhl für Fennistik
Gefördert durch
tba
PLZ
17487
Ort
Universität Greifswald
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
04.03.2024 - 05.03.2024
Deadline
30.11.2023
Von
Marko Pantermöller

FI-DACH ist ein internationales Forschungsnetzwerk, das die Erforschung der wechselseitigen kulturellen Beziehungen zwischen Finnland und den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und die Schweiz) vertieft und erweitert. Interessenschwerpunkte des Netzwerks sind neben sprachlichen, literarischen und translatorischen Kontakten jegliche Formen des Kulturaustausches zwischen Finnland und den deutschsprachigen Ländern in Geschichte und Gegenwart.

3. Internationale FI-DACH-Tagung

Das FI-DACH-Netzwerk organisiert vom 4.−5.3.2024 die 3. FI-DACH-Tagung zum Thema

Sprache, Literatur, Kultur und Translation: Kontakte zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum

Die Tagung findet an der 1456 gegründeten Universität Greifswald statt, die die älteste Universität Schweden-Finnlands war, da Greifswald von 1648 bis 1815 zu Schweden gehörte. Die Kulturen des Ostseeraums sind ein ausgewiesener Forschungsschwerpunkt der Universität.

Das Themenspektrum der FI-DACH-Tagung ist gezielt breit gefächert. Als Vortragende eingeladen sind alle, die sich thematisch mit den Zielen des Netzwerkes identifizieren und deren Forschungsinteressen das Netzwerk berühren.

Willkommen sind sowohl disziplinäre als auch interdisziplinäre Vorträge, die Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Methoden der Sprach-, Literatur-, Translations- sowie Kulturwissenschaften berühren. Darüber hinaus schließt das thematische Spektrum der Tagung Beiträge zu didaktischen Fragen der deutschen bzw. finnischen Sprachvermittlung in Finnland / im deutschsprachigen Raum ein. Ziel der FI-DACH-Tagungen ist es, einschlägige Forschungsvorhaben und/oder -ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Die akzeptierten Vorträge werden in thematisch geeignete Sektionen gegliedert und sollen einen Umfang von 20 Minuten haben (+ 10 Min. für die Diskussion).

Die Unterstützung von Graduierten und Promovierenden ist eines der zentralen Ziele des FI-DACH-Netzwerkes, weshalb Projektvorstellungen auch aus diesem Bereich besonders willkommen sind.

Die Arbeitssprache der Tagung ist Deutsch, aber auf Nachfrage können Vorträge auch in englischer Sprache gehalten werden.

Abstracts und Termine:

Die bis zum 30.11.2023 einzureichenden Abstracts, die einen Umfang von bis zu 300 Wörtern (Literaturangaben zusätzlich) haben sollen, bitten wir an die Adresse fi-dach3@uni-greifswald.de zu senden.

Der Abstract soll darüber hinaus folgende Informationen enthalten:

- Titel des Vortrages,
- Name(n) des/der Vortragenden und
- Affiliation des/der Vortragenden.

Bis zum 15.12.2023 werden Sie über die Annahme Ihres Vortrags informiert.

Den 2. Rundbrief mit Informationen zur Anmeldung, Anreise und Unterkunft sowie zum Ablauf der Tagung werden Sie bis Anfang Januar 2024 erhalten.

Die Tagung geht über zwei volle Tage (4.3.2024 zw. 9.00-20.00 Uhr - 5.3.2024 zw. 9.00-18.00 Uhr) und wird in Kooperation mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald durchgeführt.

Programm

Als Keynotevortragende konnten gewonnen werden:
Dos. Dr. phil. Tuija Kinnunen (Translationswissenschaft / Tampere),
Prof. Dr. (emer.) Hartmut Lenk (Germanistik / Helsinki) und
Prof. Dr. Tomi Mäkelä (Musikwissenschaft / Halle-Wittenberg)

Kontakt

fi-dach3@uni-greifswald.de

https://www.ifs.uni-greifswald.de/fi-dach3
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung