Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte von #BIERINDERANTIKE

Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte von #BIERINDERANTIKE

Veranstalter
PD Dr. Kerstin Droß-Krüpe / Prof. Dr. Kai Ruffing
Veranstaltungsort
Universitätsstraße 105 (EG 0/14)
PLZ
44789
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
21.06.2023 - 23.06.2023
Von
Kerstin Droß-Krüpe, Abteilung Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum

Die Tagung „Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte von #bierinderantike“ an der Ruhr-Universität Bochum widmet sich in einem afro-eurasischen Ansatz der bisher etwas vernachlässigten Geschichte des Bieres vom 3. Jahrtausend bis in die Spätantike und stellt v.a. die Frage nach der Bedeutung dieses Getränkes in verschiedenen antiken Gesellschaften ins Zentrum – der Bierkultur.

Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte von #BIERINDERANTIKE

Tagung in Kooperation der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Kassel.

Anmeldung:

Lena Kann (Sekretariat)
Tel.: +49 (0)234 32 – 285 39
E-Mail: Bereichssekretariat3@rub.de

Programm

21. Juni 2023

13:00 Uhr
Registrierung

14:00 Uhr
Eröffnung

14:15 Uhr
Session 1: Ancient Near East – Chair: Sebastian Fink (Innsbruck/AT)

Hannes Galter (Graz/AT): Enki, die Weisheit und das Bier. Bier als Motivator in der sumerischen Mythologie

Stefania Ermidoro (Venedig/IT): Beer in the economical cuneiform texts from the 3rd millennium BCE (via Zoom)

15:45 Uhr
Kaffeepause

16:15 Uhr
Session 1: Ancient Near East (continued) – Chair: Kerstin Droß-Krüpe (Bochum / Kassel)

Sebastian Fink (Innsbruck/AT): Bier und Gaststätten in der mesopotamischen Literatur

Nicole Brisch (Kopenhagen/DK): Die Schankwirtin in der mesopotamischen Bierkultur

22. Juni 2023

09:30 Uhr
Session 2: “Classical” antiquity – Chair: Bernhard Linke (Bochum)

Diego DeBrasi (Trier): Heilmittel oder Giftstoff? Das Bier und dessen Anwendung in der antiken Medizin

Constantin Willems (Marburg): Rechtliches zu Bier

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Session 2: “Classical” antiquity (continued) – Chair: Neville Morley (Exeter/UK)

Kerstin Droß-Krüpe (Bochum / Kassel): Bier in der antiken Ethnographie

Kai Ruffing (Kassel): Bierproduktion und -konsum im Imperium Romanum außerhalb von Ägypten

13:00 Uhr
Mittagspause

15:00 Uhr
Session 3: Egypt – Chair: Christian Wendt (Bochum)

Patrick Reinard (Trier): Bier in den griechischen Papyri der römischen Kaiserzeit

Katelijn Van Dorpe, Nico Dogaer & Daan Smets (Leuven/BE): Beer brewing and beer consumption in Hellenistic Egypt

23. Juni 2023

09:30 Uhr
Session 4: Beyond “classical” antiquity – Chair: Kai Ruffing (Kassel)

Eva Rosenstock (Bonn): Mus, Maische und Maß: Biere und ihr archäologischer Nachweis im Mittelmeerraum und in Südwestasien

Guillaume Alvar Nuño (Alcalá/ESP): From wine to excess, from excess to beer: Wine and beer in literary sources between the Roman imperial era and the early Middle Ages (via Zoom)

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Session 4: Beyond “classical” antiquity (continued) – Chair: Meret Strothmann (Bochum)

Manuel Kamenzin (Bochum) & Yanick Strauch (Marburg): Werbung, Rausch und Abgaben. Der Herrscher und das Bier im Mittelalter

Isidor Brodersen (Kassel): Antikenrezeption in der Bierwerbung des 20. und 21. Jahrhunderts

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch, Italienisch
Sprache der Ankündigung