Städtische Samtherrschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Städtische Samtherrschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Veranstalter
Heike Hawicks (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Deutsches Rechtswörterbuch)
Ausrichter
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Deutsches Rechtswörterbuch
Veranstaltungsort
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4
Gefördert durch
Programm zur Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen im Akademienprogramm
PLZ
69117
Ort
Heidelberg
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.10.2023 - 11.10.2023
Deadline
30.09.2023
Von
Heike Hawicks, Deutsches Rechtswörterbuch, Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Die Tagung behandelt das Thema der Samtherrschaften oder Kondominate in Rahmen eines Überblicks, wobei mittelalterliche und frühneuzeitliche Städte des Alten Reiches im Mittelpunkt stehen. Wurde bisher eher ein regionaler Ansatz für die Untersuchung von herrschaftlichen Kondominaten gewählt, stehen hier die Auswirkungen auf Städte und ihre Bewohner in verschiedenen Regionen des Reichs vergleichend im Fokus.

Städtische Samtherrschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Die Tagung behandelt das Thema der Samtherrschaften oder Kondominate in Rahmen eines Überblicks, wobei mittelalterliche und frühneuzeitliche Städte des Alten Reiches im Mittelpunkt stehen. Wurde bisher eher ein regionaler Ansatz für die Untersuchung von herrschaftlichen Kondominaten gewählt, stehen hier die Auswirkungen auf Städte und ihre Bewohner in verschiedenen Regionen des Reichs vergleichend im Fokus. Neben konkreten Beispielen aus dem südlichen und nordwestlichen Deutschland werden die politischen Rahmenbedingungen und rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von gemeinsamer Stadtherrschaft diskutiert.

Im Zusammenhang mit städtischen Samtherrschaften stellen sich eine ganze Reihe von Fragen. So ist beispielsweise die Dauerhaftigkeit dieser Herrschaftskonstrukte zu beleuchten. Handelt es sich um kurzfristigere Kalmierungsmaßnahmen im Konfliktfall oder um echte und längerfristige tragende Lösungen? Wie wirkte sich eine Samtherrschaft auf die betroffene Stadtbevölkerung aus? Bewirkte sie Einschränkungen oder gar mehr Freiräume? Dies und weitere Aspekte sollen unter Berücksichtigung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Städten im beschriebenen Zeitraum vergleichend beleuchtet werden.

Der in Kooperation mit der Heidelberger Rechtshistorischen Gesellschaft durchgeführte öffentliche Abendvortrag von Prof. Eberhard Isenmann befasst sich in erweiterter Perspektive mit Institutionen, Möglichkeiten und Problemen städtischer Herrschaft, Regierung und Verfassung.

Programm

Dienstag, 10. Oktober 2023

15:00 Uhr
Begrüßung und Grußworte

15:30 Uhr
Wolfgang Wüst (Nürnberg): Fürth als dreigeteiltes Kleeblatt – Ein fränkisches Kondominium in der frühen Neuzeit

19:00 Uhr
Abendvortrag
In Kooperation mit der Heidelberger Rechtshistorischen Gesellschaft (Friedrich-Ebert-Platz 2, 69117 Heidelberg):
Eberhard Isenmann (Köln): Institutionen, Möglichkeiten und Probleme von städtischer Herrschaft, Regierung und Verfassung

Mittwoch, 11. Oktober 2023

09:30 Uhr
Alexander Jendorff (Gießen): Kondominatorische Stadtherrschaft als herrschaftliche (Un-)Möglichkeit im alteuropäischen Zeitalter

10:15 Uhr
Hans-Joachim Hecker (München): Gemeinsame Stadtherrschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Politische Rahmenbedingungen und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Andreas Deutsch (Heidelberg): Vom Marktort zur Ganerbenstadt: Künzelsau und seine (bis zu) sieben Herren

12:15 Uhr
Hiram Kümper (Mannheim): Kurpfälzische Kondominien: Ursprünge, Herausforderungen, Organisationsformen

13:00 Uhr
Mittagspause

14:15 Uhr
Claudia Becker (Lippstadt): Eine „vollkommene Gemeinschaft“? Die lippisch-märkische Samtherrschaft über Lippstadt

15:00 Uhr
Heike Hawicks (Heidelberg): Die Samtherrschaft des Kölner Erzbischofs und der Klever Grafen über Xanten

15:45 Uhr
Schlussdiskussion

Kontakt

Dr. Heike Hawicks
Deutsches Rechtswörterbuch
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstr. 4
D-69117 Heidelberg

Tel.: 06221/54-3463
Fax: 06221/54-3369
E-Mail: heike.hawicks@hadw-bw.de

https://www.hadw-bw.de/samtherrschaft