Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773: Der Inhalt und die Akteure

Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773: Der Inhalt und die Akteure

Veranstalter
Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Förderverein Casper-von-Saldern-Haus e.V.
Veranstaltungsort
Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32, 24534 Neumünster
PLZ
24534
Ort
Neumünster
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
27.08.2023 - 27.08.2023
Von
Stefan Brenner, Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität

Der Vertrag von Zarskoje Selo hatte nicht nur eine tiefgreifende und folgenreiche territorale Neuordnung Nordeuropas zur Folge, er schuf im von Konflikten und Kriegen geprägten Ostseeraum des 18. Jahrhunderts zugleich auch eine neue, obgleich labile Friedensordnung. Anlässlich des 250. Jubiläums will sich die Tagung konkret dieses Vertragswerks in innovativer Weise aus unterschiedlichen Perspektiven annehmen und Inhalt sowie Akteure intensiv in den Mittelpunkt stellen.

Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773: Der Inhalt und die Akteure

Im Jahr 1773 wurde im Katharinenpalast in Zarskoje Selo, dem heutigen Pushkin, ein Abkommen ausgehandelt, das die territoriale Gestalt Nordeuropas und damit auch Schleswig-Holsteins tiefgreifend verändern sollte. Um einen erneuten Krieg zu vermeiden, trat das Haus Romanow-Holstein-Gottorf den großfürstlichen Teil Holsteins an den dänischen König ab und erhielt im Gegenzug dessen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, die wiederum an die Lübeck-Eutiner Verwandtschaft des Zaren weitergereicht wurden. Damit konstituierte dieser Tauschvertrag den dänischen Gesamtstaat. Die Verhandlungsführung für das Haus Romanow-Holstein-Gottorf oblag dem von aufklärerischem Gedankengut stark beeinflussten Diplomaten Casper von Saldern.
Ziel der Tagung ist es, das Vertragswerk und seine Akteure sowie seine Auswirkungen auf das politische Gefüge Nordeuropas multiperspektivisch zu beleuchten.

Programm

10.00 Uhr Begrüßung
Gerd Sigel, Caspar-von-Saldern-Haus e.V.
Tobias Bergmann, Oberbürgermeister

10.15 Uhr Oliver Auge
Einführung: Tauschverträge in der Geschichte Schleswig-Holsteins

11.00 Uhr Frederic Zangel
"... zur Beförderung der Glückseeligkeit des ganzen Nordens"? Anmerkungen zu Inhalt und Intention des Vertrags von Zarskoje Selo

11.45 Uhr Stefan Brenner
Ein aufgeklärter Vertrag für eine aufgeklärte Provinz? Das Vertragswerk im Spiegel der Aufklärung

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Martin Krieger
Auf dem Weg nach Zarskoje Selo: Caspar von Saldern, Heinrich Carl Schimmelmann und die territoriale Neuordnung Holsteins 1768

14.15 Uhr Vivien Specht
Zwischen Traum und Wirklichkeit – Dänemarks Weg zum Gesamtstaat

15.00 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Ludwig Steindorff
Der Vertrag von Zarskoe selo – ein Baustein in der russischen Außenpolitik unter der Zarin Katharina II.

16.15 Uhr Laura Potzuweit
Gewinner in zweiter Reihe? Die Ausstattung der jüngeren Gottorfer mit Oldenburg und Delmenhorst

17.00 Uhr Abschlussdiskussion

Kontakt

saldernhaus@web.de
s.brenner@histosem.uni-kiel.de

https://www.histsem.uni-kiel.de/de/das-institut-1/abteilungen/regionalgeschichte-mit-schwerpunkt-schleswig-holstein/tagungen/der-vertrag-von-zarskoje-selo-von-1773-der-inhalt-und-die-akteure
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung