Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Diözesangeschichte im deutschsprachigen Raum nach 1945

Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Diözesangeschichte im deutschsprachigen Raum nach 1945

Veranstalter
Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte und Arbeitsstelle für Geschichte des Bistums Limburg an der Universität Frankfurt/M.
Veranstaltungsort
Priesterseminar Mainz
PLZ
55116
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.11.2023 - 11.11.2023
Von
Bernhard Schneider, Kirchengeschichte Mittelalter /Neuzeit, Theologische Fakultät Trier; Christoph Nebgen, Kirchengeschichte Mittelalter / Neuzeit, JohannWolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.

Die Tagung blickt kritisch auf Entwicklungslinien von "Diözesangeschichte" im deutschsprachigen Raum nach 1945 zurück, identifiziert zugleich aktuelle methodische und thematische Herausforderungen für regional orientierte Kirchengeschichte und stellt laufende Projekte aus diesem Bereich vor. In den Blick genommen werden daher sowohl historiographische Aspekte als auch praktische Fragen, die sich bei der Erforschung und Vermittlung regionaler Kirchengeschichte stellen.

Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Diözesangeschichte im deutschsprachigen Raum nach 1945

Am 10. November 1948 fand im Mainzer Priesterseminar die Gründungsversammlung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte statt. Am 30. April 2019 wurde an der Goethe-Universität Frankfurt die Forschungsstelle für die Geschichte des Bistums Limburg feierlich eröffnet. Während die Gesellschaft als Zusammenschluss der kirchenhistorisch Interessierten im Mittelrheingebiet auf 75 Jahre ihres Bestehens zurückblicken kann, gilt die Aufmerksamkeit der jungen Forschungsstelle dem anstehenden Bistumsjubiläum im Jahr 2027 und der damit verbundenen zeitgemäßen Erforschung der geschichtlichen Entwicklungen im Diözesangebiet zwischen 1945 und 2016. In einer öffentlichen Tagung im Priesterseminar Mainz am 10. und 11. November 2023 wollen beide Institutionen den feierlichen Anlass nutzen, um kritisch auf Entwicklungslinien von "Diözesangeschichte" im deutschsprachigen Raum nach 1945 zurückzublicken, zugleich aktuelle methodische und thematische Herausforderungen für regional orientierte Kirchengeschichte zu identifizieren und laufende Projekte vorzustellen, die sich ihnen stellen. In den Blick genommen werden daher sowohl historiographische Aspekte als auch praktische Fragen, die sich bei der Erforschung und Vermittlung regionaler Kirchengeschichte stellen.

Programm

Freitag 10.11.2023

14:00 Uhr
Kurze Einführung
Vorträge

Historiografie nach 1945

14:15 Uhr
Christoph Kösters (Bonn): Zeitgeschichtliche Katholizismusforschung und Kirchenregionen seit 1945

15:15 Uhr
Christoph Nebgen (Frankfurt): Der Beitrag der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte zur Kirchen- und Diözesangeschichte. Ein Rückblick auf 75 Jahre

16:15 Uhr
Kaffeepause

Perspektiven auf laufende Projekte zur Diözesan- und Pfarreiengeschichte

16:45 Uhr
Barbara Wieland (Frankfurt): Bistumsgeschichte Limburg: Anliegen, Konzept und Methodik

17:30 Uhr
Nicole Priesching (Paderborn): Ein Erzbischof als Sonde für die Bistumsgeschichte: Lorenz Kardinal Jaeger

18:15 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Festakt zum Jubiläum der Gesellschaft
Vortrag:
Andreas Holzem (Tübingen): Die Diözese als „religiöses Biotop“: Christentumsgeschichte als Geschichte religiöser Räume

21:00 Uhr
Stehempfang bei Wein und Brezel

Samstag 11.11.2023

09:00 Uhr
Bernhard Schneider (Trier): Bistums-, Caritas- und Ordensgeschichte in ihrer Verflechtung: Die Barmherzigen Brüder von Trier und ihre Einrichtungen (1850–1985)

09:45 Uhr
Martin Belz (Osnabrück): Pfarreien als kirchenhistorische Untersuchungsorte. Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen lokaler Kirchengeschichte

10:30 Uhr
Kaffeepause

10:45 Uhr
Jürgen Bärsch (Eichstätt): Liturgiereform vor Ort: Die Verflechtung von Bistums- und Liturgiegeschichte als Forschungsaufgabe

11:30 Uhr
Maren Baumann (Trier): Der Hl. Rock als Erinnerungsort: Neue Perspektiven auf ein altes Thema

12:15 Uhr
Mittagessen

Aus der Praxis: Archiv, Bibliothek und Museum

14:00 Uhr
"Geschichte sichtbar machen"
Fallbeispiel 1:
Matthias Kloft (Limburg): Die Entstehung kirchlicher Museen und das Beispiel der Dauerausstellung im Diözesanmuseum und Domschatz Limburg

Fallbeispiel 2:
Anja Lempges (Mainz): „Und was hat das mit mir zu tun?“ Sonderausstellungen im Dom- und Diözesanmuseum Mainz

15:00 Uhr
Kristin Röhrle (Rottenburg): Digitale Medien und kirchliche Archive, Bewahrung und Bedeutung für die historische Aufarbeitung

15:45 Uhr
Kaffeepause

16:15 Uhr
Peter Papp (Limburg): Pfarrarchivpflege angesichts der neuen Großpfarreien

17:00 Uhr
Alessandra Sorbello Staub (Fulda): Die Diözesanbibliothek als Forschungsort

17:45 Uhr
Claus Arnold (Mainz): Schlusskommentar

Kontakt

Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Geschäftsstelle GmrhKG
Tel.: 06131/253-532
E-Mail: kirchengeschichte@bistum-mainz.de

https://www.gmrhkg.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung