Daniel Bellingradt, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
Mittwoch, den 13. März 2024
14:00-14:15 Uhr: Get Together
14:15-14:30 Uhr: Begrüßung
Sektion: Schreiben in Kalendern – Überblick und Theorie
14:30-15:00 Uhr
Klaus-Dieter Herbst: Die handschriftlichen Einträge in den Schreibkalendern von 1540 bis 1800 – ein Überblick
15:00-15:30 Uhr
Franz Eybl: Der Schreibkalender im Aufschreibesystem des 16. Jahrhunderts
Pause (bis 16:00)
16:00–16:30 Uhr
Rebecca Hirt: Kalendarisches Schreiben. Schreibpraktiken im Kalender des 16. und 17. Jahrhunderts
16:30–17:00 Uhr
Sylvia Brockstieger: Kalendereintrag und 'Ereignis'. Narratologische Überlegungen zum Schreiben in Kalendern
18:00 Uhr Empfang in der HAB
20:00 Essen (Selbstzahler)
Donnerstag, den 14. März 2024
Sektion: Historische Fallbeispiele 1
9:00–9:30 Uhr
András Bándi: Handschriftliche Eintragungen in Schreibkalendern aus Siebenbürgen
9:30–10:00 Uhr
Rita Nagy: Einträge in den Kalendern der Druckereien Landerer in Ofen (Buda) und Streibig in Raab (Györ)
10:0–10:30 Uhr
Marek Ďurčanský: Schreibkalender und ihre Nutzung an der Prager Universität
10:30–11:00 Uhr Pause
11:00–11:30 Uhr
Ágnes Dukkon: Frölich- und Neubarth-Kalender
11:30–12:00 Uhr
Ilona Pavercsik: Das Tagebuch von David Frölich in den Schreibkalendern
12:00–12:30 Uhr
Steffen Menzel: Das Diarium des Bartholomaeus Scultetus
12:30-14:00 Uhr Mittagspause
Sektion: Medien
14:00–14.30 Uhr
Doris Gruber: Die Belagerung Wiens 1683 in der europäischen Kalenderpublizistik
14:30–15:00 Uhr
Daniel Bellingradt: Medien-Echos im frühneuzeitlichen Schreibkalender
15:00–15:30 Uhr
Piotr Paluchowski: Polnische Kalenderforschungen im 21. Jahrhundert
15:30–16:00 Uhr Pause
Sektion: Private Unternehmungen
16:00–16:30 Uhr
Andreas Graf: Vorstellung der privaten Sammlung von rund 5.000 Kalendern
16:30–17:00 Uhr
Klaus Matthäus: Das Manuskript von Johann Ferdinand Roth und der erste Versuch zu einer Geschichte des Kalenders
17:00 Uhr Geschäftsausschußsitzung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte (intern)
19:30 Abendessen
Freitag, den 15. März 2024
Sektion: Historische Fallbeispiele 2
9:00–9:30 Uhr
Sabine Schlegelmilch: Die Darstellung von Krankheiten in den handschriftlichen Kalendereinträgen
9:30–10:00 Uhr
Rosmarie Zeller: Einträge von Zürchern in Schreibkalendern des 17. Jahrhunderts
10:00–10:30 Uhr
Anna Mikołajewska: Handschriftliche Eintragungen in den Kalendern Samuel Luther Gerets
10:30–11:00 Uhr
Klaus-Dieter Herbst: Autobiographien in Schreibkalendern
diesen Vortrag als weiteres historisches Fallbeispiel
11:00-12:00 Abschlussdiskussion und Verabschiedung