Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte im Wintersemester 2023/2024

Veranstalter
Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut (Prof. Dr. Oliver Janz)
Ausrichter
Prof. Dr. Oliver Janz
Veranstaltungsort
Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20
PLZ
14195
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
31.10.2023 - 13.02.2024
Von
Claudia Guillemin

Die Veranstaltung dient der Vorstellung und Diskussion laufender Forschungsarbeiten zur neueren Geschichte.

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte im Wintersemester 2023/2024

Die Veranstaltung dient der Vorstellung und Diskussion laufender Forschungsarbeiten zur neueren Geschichte. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Ort und Zeit: Koserstr. 20, 14195 Berlin, Raum A.336, 16.00–18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Wochentage und die abweichenden Orte und Zeiten.

Programm

31. Oktober 2023
Evgen Zinger (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam): Militärische Gewalt der Kosaken zwischen Erstem Weltkrieg, Revolution und Zweitem Weltkrieg

07. November 2023
Richard Kühl (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Der Große Krieg der Triebe. Die deutsche Sexualwissenschaft und der Erste Weltkrieg.

14. November 2023
Anna Elisabeth Gehl (Freie Universität Berlin): The Grotesque Carnival: British Female Medical Volunteers as Witnesses to Violence during World War One

05. Dezember 2023
Jan Schmidt (Katholieke Universiteit Leuven): The Impact of the First World War on Japan Revisited. Postwar (Inter-) Discourse in Politics and Imperial Information Networks

13. Dezember 2023
Mariana P. Candido (Emory University): Wealth and Accumulation in Angola
(Midterm Lecture des Friedrich-Meinecke-Instituts 18:00–20:00 Uhr, HS B)

09. Januar 2024
Tino Schölz (Freie Universität Berlin): Sterben für den Kaiser? Gefallenengedenken im modernen Japan

15. Januar 2024
Frank Biess (University of California, San Diego): Weimar in the World. On the Global History of Germany‘s First Democracy
(18:00–20:00 Uhr, Raum A.336, Zusammen mit dem Global History Colloquium)

23. Januar 2024
Nina Régis (Universität Sorbonne Nouvelle): Spanische Berichterstatter in deutschen Kriegsgefangenenlagern des Ersten Weltkriegs

30. Januar 2024
Alex Kay (Universität Potsdam): Military Cultures of Violence in the „White Empire“: A British – Canadian Comparison during the Age of the World Wars, 1914–1945

13. Februar 2024
Monica Fioravanzo (Universität Padua): Lina Merlin: eine Frau, zwei Kriege, drei Regime
(In Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der FU Berlin)

Kontakt

Claudia Guilllemin
Sekretariat Prof. Oliver Janz
E-Mail: arbeitsbereich-janz@geschkult.fu-berlin.de

https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/bereiche/ab_janz/Aktuelles/Programm_Forschungskolloquium_WiSe_23_24.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung