Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion

Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion

Veranstalter
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des ZZF, Clio-online/H-Soz-Kult und dem Literaturforum im Brecht-Haus
Veranstaltungsort
Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125
Gefördert durch
Berliner Sparkasse
PLZ
10115
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
16.10.2023 -
Von
Jan-Holger Kirsch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Geschichtliche Themen sind auf dem Buchmarkt sehr präsent. Das „Historische Quartett“ wählt jeweils vier Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher und die hier verhandelten Fragen. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren.

Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion

Die Veranstaltung am Montag, dem 16. Oktober 2023 um 20:00 Uhr findet hybrid statt. Sie wird im Brecht-Haus in Berlin und zugleich auch per Livestream angeboten: https://www.youtube.com/watch?v=DAu3-of4EEw

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Aktuelle Hinweise zum Besuch im Literaturforum im Brecht-Haus finden Sie unter https://lfbrecht.de/besucherinnen-informationen/.

Eine Veranstaltung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des ZZF, Clio-online/H-Soz-Kult und dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert durch die Berliner Sparkasse

Programm

Folgende Bücher werden diskutiert:

Monika Dommann
Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands
S. Fischer, Frankfurt a.M. 2023, 287 S., € 28,00.
https://www.fischerverlage.de/buch/monika-dommann-materialfluss-9783103971507

Karl Schlögel
American Matrix. Besichtigung einer Epoche
Hanser, München 2023, 831 S., € 45,00.
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/american-matrix/978-3-446-27839-4/

Adam Soboczynski
Traumland. Der Westen, der Osten und ich
Klett-Cotta, Stuttgart 2023, 170 S., € 20,00.
https://www.klett-cotta.de/produkt/adam-soboczynski-traumland-9783608986389-t-8365

Gabriele Tergit
Der erste Zug nach Berlin. Roman
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg
Schöffling & Co., Frankfurt a.M. 2023, 208 S., € 22,00.
https://www.schoeffling.de/buecher/gabriele-tergit/der-erste-zug-nach-berlin

Das Podium:

– Christine Bartlitz (ZZF Potsdam)
– Prof. Dr. Bernd Greiner (Berliner Kolleg Kalter Krieg)
– Dr. Jan-Holger Kirsch (ZZF Potsdam)
– PD Dr. Nina Verheyen (Universität zu Köln)

Kontakt

Dr. Jan-Holger Kirsch
ZZF Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: kirsch@zzf-potsdam.de

https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/historisches-quartett-zeitgeschichte-der-diskussion-1