Kölner Kolloquien zum Nationalsozialismus und seiner Nachgeschichte

Kölner Kolloquien zum Nationalsozialismus und seiner Nachgeschichte

Veranstalter
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Universität zu Köln (NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln)
Ausrichter
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Veranstaltungsort
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
PLZ
50667
Ort
Köln
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
27.10.2023 - 27.10.2023
Von
Annemone Christians-Bernsee, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Kölner Kolloquien sind als Forum für zeitgemäße Perspektiven einer stadt- und regionalgeschichtlich interessierten NS-Forschung konzipiert. Der Auftakt-Workshop zielt auf eine Bestandsaufnahme der NS-Forschung zu Köln und dem Rheinland. Darauf aufbauend sollen neue analytische Fragen und Ansätze entwickelt werden.

Kölner Kolloquien zum Nationalsozialismus und seiner Nachgeschichte

Die NS-Forschung der jüngeren Zeit hat v.a. durch die gesellschaftsgeschichtlichen Fragen zur "Volksgemeinschaft" und zum "Privaten" wichtige Impulse erhalten. Die Stadt- und Regionalgeschichte stellte zuletzt anhand (groß-)städtischer Untersuchungsräume Fragen nach der Rolle von Stadtverwaltungen als Dienstleisterin und Verfolgerin und nahm gewinnbringend das Funktionieren von Bürokratie unter den Bedingungen der NS-Diktatur in den Blick.

Eine zeitgemäße NS-Forschung mit lokalgeschichtlichem Fokus steht nun zum einen vor der Herausforderung, mit diesen Ergebnissen umzugehen: Einige der im Rahmen dieser Großprojekte entstandenen Studien stellen fest, dass vergleichende empirische Überprüfungen ausstehen oder der Blick auf die Mikroebene zu einer umfassenden Analyse fehlt. Zum anderen muss es darum gehen, neue Impulse zu schaffen, nicht zuletzt durch die Erschließung bisher wenig beachteter Quellen. Schließlich spielen hier auch die Ansprüche lokaler Erinnerungskulturen eine Rolle.

Programm

9.30 Begrüßung und Einführung

10.00Die Entwicklung der NS-Forschung in Köln
Jost Dülffer und Horst Matzerath im Gespräch mit Henning Borggräfe

11.00Der Nationalsozialismus in Köln vor 1933
Christoph Nonn im Gespräch mit Habbo Knoch

12.00Universität, Stadt und Gesellschaft im NS
Hans-Peter Ullmann im Gespräch mit Habbo Knoch

14.00Verfolgung in Köln
Birte Klarzyk und Thomas Roth im Gespräch mit Annemone Christians-Bernsee

15.00Köln im Krieg
Karola Fings und Martin Rüther im Gespräch mit Nicole Kramer

16.30Roundtable: Großstädte im Nationalsozialismus – Neue Perspektiven
Mit Christoph Cornelißen und Malte Thießen sowie N.N.
Moderation: Nicole Kramer und Jan Neubauer

18.00Ausblick

Kontakt

Dr. Annemone Christians-Bernsee
annemone.christians-bernsee@stadt-koeln.de

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=314
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung