Fluch und Segen: Extraktivismus in Lateinamerika

Fluch und Segen: Extraktivismus in Lateinamerika - Rohstoffabbau und seine Folgen für Mensch und Natur

Veranstalter
Katholische Akademie Hannover
PLZ
30169
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Findet statt
Digital
Vom - Bis
09.11.2023 - 10.11.2023
Von
Ines Schnecker, Katholische Akademie Hannover

Der Extraktivismus, hat eigene Dynamiken entwickelt – mit Folgen für Mensch und Natur. Vor Ort und weltweit wird darüber kritisch diskutiert.

Inwieweit widersprechen die Dynamiken des Extraktivismus einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung? Welche sozialen Folgen resultieren aus dieser Art des Rohstoffabbaus? Wer profitiert davon – vor Ort und international? Seminar mit Filmvorführung.

Fluch und Segen: Extraktivismus in Lateinamerika - Rohstoffabbau und seine Folgen für Mensch und Natur

Innerhalb des globalen Wirtschaftssystems werden immer größere Exporte von Lateinamerika gefordert – z. B. von Erdöl, Kohle, Metallen oder Soja. Die dafür notwendige Wirtschaftsform, natürliche Ressourcen zu vermarkten, der Extraktivismus, hat eigene Dynamiken entwickelt – mit Folgen für Mensch und Natur. Vor Ort und weltweit wird darüber kritisch diskutiert.

Wesentliche Argumente aus der Debatte sollen analysiert und an Beispielen überprüft werden. Inwieweit widersprechen die Dynamiken des Extraktivismus einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung? Welche sozialen Folgen resultieren aus dieser Art des Rohstoffabbaus? Wer profitiert davon – vor Ort und international? Wir wollen die Entwicklung des Extraktivismus diskutieren, Widerstandsformen kennenlernen und realisierbare Alternativen untersuchen.

Seminar mit Expertengespräch und Filmvorführung "La buena vida".

Programm

9. November 2023 / 18:00-20:15 Uhr
10. Oktober 2023 / 17:00-20:15 Uhr

Donnerstag, 09.11.23., 18:00-20:15 Uhr
- Einführung in das Thema Extraktivismus
Referent: Dr. Javier Alfonso Lastra Bravo
- inhaltlicher Vortrag zum Thema: UN-Expertenbericht von Rodrigo Eduardo Paillalef Monnard (Chile), derzeit Mitglied des Permanent Forum on Indigenous Issues der Vereinten Nationen
- Gruppenarbeit
- Plenum: gemeinsame Diskussion, Vorstellung der Ergebnisse aus den Gruppenarbeiten

Freitag, 10.11.23., 17:00-20:15 Uhr
- Inhaltliche Einführung, Einordnung des Themas aus historischer Perspektive
Referent: Dr. Hinnerk Onken
- Film: «La buena vida – Das gute Leben»
- Gemeinsame Reflektion des Films
- Gruppenarbeit: Diskussion und Erörterung von Lösungsansätzen und- strategien
- Plenum: Ergebnisvorstellung, Diskussion

Anmeldung erforderlich: info@kath-akademie-hannover.de

https://www.kath-akademie-hannover.de/programm/details/fluch-und-segen-extraktivismus-in-lateinamerika