Donnerstag, 16. November 2023
18:00 – 19:00 Einführung: Zsolt K. Lengyel, Regensburg
1. Cinzia Franchi, Padua: The „Italian“ Sándor Márai between exile and literature
19:00 Stehempfang
Freitag, 17. November 2023
9:00 – 10:00 Einführung: Marek Nekula, Regensburg Panel I: Politik im Exil Moderation: Klaus Buchenau, Regensburg
1. Zoltán: Dévavári, Budapest: An unknown story. Hungarian political emigration from Bácska in the Free World (1945–1955)
2. Iván Hrstić, Zagreb: The Impact of the Cominform Resolution on Pro-Communist Yugoslav Emigrants in Australia and New Zealand (1948–1955)
3. Petar Dragišić, Belgrad: Exil-Albaner im Westen in den 1980er Jahren. Organisationen, Ideen, Aktivismus
10:00 – 10:30 Diskussion 10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:00 Panel I. (Fortsetzung)
4. András Joó, Budapest: The History of the „Kállay Trust“ 5. Wolffy Krašić, Zagreb: The Long Arm of Communist
Yugoslavia. Murders and Abductions of Croatian Émigrés:
the Example of Vjenceslav Čižek 6.Péter Vukman, Szeged – Ondřej Vojtěchovský, Prag:
Against Tito from Prague and Budapest. Yugoslav Cominformist exiles in Czechoslovakia and Hungary
12:00–12:30 Diskussion
12:30–14:00 Mittagsimbiss
14:00 – 15:00 Panel II: Literatur, Persönlichkeiten Moderation: Marek Nekula
1. Krisztina Busa, Regensburg: Deutsch-ungarische Literaturbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg anhand der Rolle der Exilübersetzerin, Charlotte Ujlaky, und der Rezensentin, Eva Haldimann
2. Dalma Török, Budapest: Literarische Nachlässe des ungarischen Exils in den Sammlungen des Literaturmuseums Petőfi
3. Franz Sz. Horváth, Rüsselsheim: Zu Hause und doch im Exil? Rand-, Grenz- und Exilerfahrungen des ungarisch- jüdischen Philosophen Ernő Gáll
15:00 – 15:30 Diskussion 15:30 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 17:00 Panel II. (Fortsetzung)
4. Simona Nicolosi, Rom/Szeged: Exile and alone twice over: the fate of Paolo Santarcangeli
5. David Drozd, Brünn: Who is in exile: Paul Barton, or Jiří Veltruský? The twofold exile of a theatre scholar and political activist
6.Františka Schormová, Prag: „The Only One Here Who Understands“. Teaching Czech Literature in the 1970s and 1980s Canada
17:00 – 17:30 Diskussion
19:00 Abendessen der Referentinnen und Referenten mit den Veranstaltern (Einladung erfolgt gesondert)
Samstag, 18. November 2023
9:00 – 10:00 Panel III: Institutionen, Bildung Moderation: Zsolt K. Lengyel
1. Bernadette Baumgartner, Regensburg: Das ungarische Exil und die ungarische Staatsschutzbehörde: das Fallbeispiel der Münchener Exilzeitschrift Látóhatár (Horizont) in den 1950er Jahren
2. Anna Gnot, Prag: The topic of emigration in Ota Filip’s radio commentaries on Radio Free Europe in 1982–1983. Results of a query in the writer’s archive in the Bayerische Staatsbibliothek
3. Lucie Antošíková, Prag: „Für die Kinder waren die Anfänge sehr schwer...“. Das Kollektivtrauma unter dem Strich – das Mutterdasein, die Kinder und deren Pflege in der tschechischen Exilliteratur
10:00 – 10:30 Diskussion
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:00 Panel III. (Fortsetzung)
4. Michaela Kuklová, Wien: Die Exilzeitschrift Zpravodaj
als Medium des tschechoslowakischen Exils in der
Schweiz 1968–1989
5. Viktória Muka, Budapest: Grundzüge eines Konflikts:
Das Ungarische Gymnasium in Bauschlott und die
Deutschen aus Ungarn
12.00 – 12:30 Diskussion
12:30 – 13:00 Schlussbewertung: Klaus Buchenau
13:00 Tagungsende – Stadtspaziergang, Abreise