Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR

Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR

Veranstalter
Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.
Veranstaltungsort
Gethsemanekirche Berlin-Prenzlauer Berg, Stargarder Str. 77
Gefördert durch
Die Ausstellung wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und des Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
PLZ
10437
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
08.12.2023 - 08.12.2023
Von
Sabrina Pfefferle, Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 8. Dezember 2023, 19 Uhr in der Gethsemanekirche Berlin-Prenzlauer Berg

Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR

Hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zur Vernissage der Wanderausstellung "Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR" ein.

Die Ausstellung erzählt erstmalig in dieser Form die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Interviews zeigen, wie sich Anfang der 1980er Jahre die ersten Frauengruppen gründeten. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frau in Zweifel. Am Ende der DDR entfaltete sich eine landesweit agierende Bewegung. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur:innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein.

Nähere Informationen in Kürze unter www.agentur-bildung.de

Die Ausstellung wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und des Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Kontakt

Ulrike Rothe

Co-Geschäftsführung und wissenschaftliche Mitarbeit
Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.
Dieffenbachstr. 76
10967 Berlin

Tel. +49 (0)30 25 79 42 60 (Achtung: nicht täglich erreichbar)
Mob. +49 (0)152 31057321
Fax: +49 (0)30 69 59 78 46

https://agentur-bildung.de/
https://lernen-aus-der-geschichte.de/
https://www.keibelstrasse.de/

http://agentur-bildung.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung