Grenzenlos? Weltläufigkeit in der Frühen Neuzeit. VI. Philipp-Hainhofer-Kolloquium

Grenzenlos? Weltläufigkeit in der Frühen Neuzeit. VI. Philipp-Hainhofer-Kolloquium

Veranstalter
Schwabenakademie Irsee
Veranstaltungsort
Irsee
Gefördert durch
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bezirk Schwaben, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK)
PLZ
87660
Ort
Irsee
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
22.03.2024 - 24.03.2024
Deadline
20.03.2024
Von
Markwart Herzog, Direktion, Schwabenakademie Irsee

Handwerker, Gelehrte, Kaufleute, Künstler teilten in der Vormoderne häufig ein Aktionsprinzip: die grenzüberschreitende Mobilität. Die Tagung fragt nach Zielvorstellungen und Praktiken, die bislang kaum untersucht wurden. Angesichts der sich um 1600 europaweit verschärfenden politischen, konfessionellen und wirtschaftlichen Spannungen will sie aber auch gezielt „Grenzen“ jeder Art in den Fokus nehmen, um vormoderne Kosmopolie als kulturelles Phänomen besser verstehen zu können.

Grenzenlos? Weltläufigkeit in der Frühen Neuzeit. VI. Philipp-Hainhofer-Kolloquium

Handwerker, Gelehrte, Kaufleute, Künstler – so unterschiedlich diese Professionen zu sein scheinen, teilten sie in der Vormoderne doch häufig ein Aktionsprinzip: die grenzüberschreitende Mobilität. Der Anspruch, sich nicht nur Kenntnisse über unterschiedliche Kulturkreise anzueignen, sondern sich auch in diesen bewegen und behaupten zu können, galt nicht zuletzt als Grundlage einer auch materiell erfolgreichen Karriere. Seit dem Spätmittelalter – man denke an die Ausbildung von Kaufmannslehrlingen, an Künstlerreisen, Gesellenwanderungen oder den Austausch von Studierenden innerhalb des europäischen Universitätsnetzes – schlug sich diese Forderung nach Weltläufigkeit auch in Erziehungsgrundsätzen nieder, weit vor der Etablierung der „Kavalierstour“ junger Adeliger.
Mit dem Schwerpunkt „um 1600“, der Zeit Philipp Hainhofers, fragt die Tagung vertiefend nach Zielvorstellungen und Praktiken, die bislang kaum auf ihre Spezifik hin untersucht wurden. Angesichts der sich um 1600 europaweit verschärfenden politischen, konfessionellen und wirtschaftlichen Spannungen will die Konferenz aber auch gezielt „Grenzen“ jeder Art in den Fokus nehmen, um vormoderne Kosmopolie als kulturelles Phänomen in ihrer Vielschichtigkeit besser verstehen und im Vergleich schärfer konturieren zu können.
Der Tagungsband wird 2025 im Michael Imhof Verlag als 6. Band der Reihe Hainhoferiana: Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Schwabens und Europas erscheinen. Neben den Vorträgen werden weitere Beiträge aufgenommen, wie jener von Prof. Dr. Regina Dauser (Augsburg): „Hörmann-Söhne in Ausbildung – Erziehung zur Weltläufigkeit aus der Distanz?“

Programm

Freitag, 22. März 2024

18.00 Uhr Anreise – Abendessen

19.30 Uhr
Begrüßung durch Dr. Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie Irsee

PD Dr. Arwed Arnulf, Göttingen – Eröffnungsvortrag
Relationes, Reisediarien und Reiseberichte im Vergleich. Funktionale, kontextuelle und literarische Bedingtheiten reisedokumentierender Quellen am Beispiel Philipp Hainhofers und Johann Friedrich von Uffenbachs nebst einiger Überlegungen zur Theorie und Praxis gelehrten Reisens zwischen 1600 und 1720
Reisedokumentierende Texte sind im höchsten Maß durch Funktionen, Intentionen, ereignis- und sozialgeschichtliche Faktoren und literarische Konventionen bestimmt. An zwei Fallbeispielen sollen mit Bezug auf Weltläufigkeit sowohl diese Aspekte als auch historisch bedingte Veränderungen der Reisepraxis, der Routenwahl, der Besuchs- und Besichtigungsgewohnheiten herausgestellt werden.

Im Anschluss an den Vortrag geselliges Beisammensein im Stiftskeller

Samstag, 23. März 2024

9.00 Uhr
Hans Baumann M.A., Tübingen: Auf Reisen Sprachen erlernen. Fremdsprachenerwerb bei Auslandsaufenthalten im französischsprachigen Raum

Dr. Magnus Ulrich Ferber, Dortmund: „Ubi bene, ibi patria“. Überlegungen zur Weltläufigkeit frühneuzeitlicher Studenten anhand ihrer Stammbücher

10.30 Uhr Kaffeepause

Sven Dittmar M.A., Mainz: Die Mobilität frühneuzeitlicher Gelehrter in Kurmainz und ihre Grenze

Prof. Dr. Martin Holý, Prag / Dr. Mgr. Marta Vaculínová, Prag: „Ubi bene, ibi patria“? Weltläufigkeit der böhmischen Gelehrten in Umbruchszeiten (1618–1630)

12.30 Uhr Mittagessen

14.30 Uhr
PD Dr. Andreas Flurschütz da Cruz, Bamberg / Prof. Dr. Maria Magdalena Rückert, Mannheim: Weltläufigkeit durch Mobilität und Bildung. Kavalierstour und Karriere des schwäbischen Reichsadligen Ferdinand Geizkofler (1592–1653)

16.00 Kaffeepause

Prof. Dr. Sean Dunwoody, Binghamton, NY, USA: Thomas Platter the Younger and the Ends of Cosmopolitanism

Dr. Michael Wenzel, Wolfenbüttel: Philipp Hainhofer – Kosmopolie als Selbstkonstruktion um 1600

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr
Dr. Lucas Haasis, Oldenburg – Abendvortrag
Der reisende Kaufmann aus Hamburg: Nicolaus Gottlieb Luetkens auf Etablierungstour in Frankreich 1743–1745

Im Anschluss an den Vortrag geselliges Beisammensein im Stiftskeller

Sonntag, 24. März 2024

9.00 Uhr
Dr. Heiko Damm, Leipzig: Ein Italiener am Hof Elisabeths I. Präzisierungen und neue Vorschläge zu Federico Zuccaris Aufenthalt in Frankreich, den Niederlanden und England, 1573 bis 1575

Dr. Ursula Timann, Lutherstadt Wittenberg / Nürnberg: „… fürnemblich aber zue Florentz, Rhom, Neapolis In Sicilia zue Malta vnd In Barbaria gearbeitet“. Das Migrationsverhalten dreier Künstler aus dem Umfeld Philipp Hainhofers

10.30 Uhr Kaffeepause

Prof. Dr. Stefan Bürger, Würzburg: Nach 1563 – Bauhütten in der Frühen Neuzeit

Prof. Dr. Reinhold Reith, Salzburg: Handwerksgesellen unterwegs um 1600

ca. 12.30 Uhr Tagungsende, Mittagessen, Abreise

Leitung / Moderation
Dr. Markwart Herzog, Irsee
Dr. Sylvia Heudecker, Irsee
Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke, Trier
in Kooperation mit
Prof. Dr. Regina Dauser, Augsburg

Förderer
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Bezirk Schwaben
Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK)

Kontakt

Schwabenakademie Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee
Telefon: 08341 906-661, Fax: 08341 906-669
E-Mail: buero@schwabenakademie.de
https://www.schwabenakademie.de

https://www.schwabenakademie.de/downloads.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung