Ein Sammlerleben für die Rheinromantik: Fundstücke aus der Sammlung Fritz Hellwig

Ein Sammlerleben für die Rheinromantik: Fundstücke aus der Sammlung Fritz Hellwig

Veranstalter
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
Ausrichter
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
Veranstaltungsort
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
PLZ
56068
Ort
Koblenz
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
07.02.2024 - 05.03.2024
Von
Barbara Koelges, Abteilung Sammlungen, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Die Ausstellung illustriert an Beispielen aus der Sammlung Fritz Hellwig, wie Zeichnungen und graphische Kunstwerke in dieser Zeit die Vorstellungen vom romantischen Rhein transportierten und auch beeinflussten.

Ein Sammlerleben für die Rheinromantik: Fundstücke aus der Sammlung Fritz Hellwig

Vom Mittelrhein ging für die Dichter und Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts eine große Faszination aus. Er galt als die romantische Landschaft schlechthin. Die Zeichenkunst erreichte im 19. Jahrhundert einen Höhepunkt. Künstler und auch normale Reisende aus dem Bildungsbürgertum nahmen ihren Skizzenblock mit auf ihre Rheinreisen und fingen so ihre Eindrücke spontan ein, was den Zeichnungen eine Natürlichkeit verleiht, die Gemälde oder Druckgraphik nicht vermitteln. Ende des 18. Jahrhunderts erschienen die ersten illustrierten Rheinbeschreibungen. Die Produktion dieser Ansichtenwerke fand im 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Massentourismus an den Rhein, der nach der Einführung der Dampfschifffahrt und der Eisenbahnlinien am rechten und linken Rheinufer einsetzte, ihren Höhepunkt. Sie enthielten wertvolle Druckgraphik wie Kupferstiche, Stahlstiche, Lithographien und wurden zu einem wichtigen Medium der Rheinromantik. Die Ausstellung illustriert an Beispielen aus der Sammlung illustrierter Rheinberschreibungen und Zeichnungen von Prof. Dr. Fritz Hellwig, wie Zeichnungen und graphische Kunstwerke in dieser Zeit die Vorstellungen vom romantischen Rhein transportierten und auch beeinflussten.

Der Eröffnungsvortrag "Vom Zauber des Rheins ergriffen“ - Reiseskizzen und illustrierte Rheinbücher als Stimmungsträger der Rheinromantik von Dr. Barbara Koelges findet im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums „Rheinromantik“ der Universität Koblenz am Mittwoch, 7. Februar 2024, 18.15 Uhr statt.

Kontakt

Barbara.Koelges@lbz.rlp.de

https://lbz.rlp.de/de/veranstaltungen/kulturelle-veranstaltungen/#c169759
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung