Zeitsprünge - Forschungen zur Frühen Neuzeit

CfA: Zeitsprünge - Forschungen zur Frühen Neuzeit (mit peer review)

Organizer
Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit (Stuttgart Research Centre for Text Studies)
Host
Stuttgart Research Centre for Text Studies
ZIP
60489
Location
Frankfurt
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
01.03.2024 -
By
Albert Schirrmeister

Zeitsprünge - Forschungen zur Frühen Neuzeit

Die Redaktion der Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science lädt zur Einreichung von Beiträgen ein.

Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science

The editors of Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science invite essays.

CfA: Zeitsprünge - Forschungen zur Frühen Neuzeit (mit peer review)

Die Redaktion der Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science lädt zur Einreichung von Beiträgen ein.

Seit ihrer Gründung durch Klaus Reichert im Jahr 1997 bieten die Zeitsprünge ein Forum für interdisziplinäre Frühneuzeitforschung in Europa. Die Redaktion begrüßt historisch-systematische Beiträge zur Ideen-, Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, die über die jeweiligen Fachgrenzen hinausgehende Fragestellungen verfolgen, ihre Gegenstände in ungewohnten Konstellationen beleuchten und ‚Tigersprünge ins Vergangene‘ (Walter Benjamin), aber auch kritische Positionen in Bezug auf Gegenwärtiges wagen.

Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. In Abstimmung mit der Redaktion sind auch Veröffentlichungen in anderen Sprachen möglich.

Die hohe Qualität der Beiträge wird durch ein strenges Double Blind Review-Verfahren gewährleistet, dem alle Artikel unterzogen werden.

Beiträge (ca. 65 000 Zeichen) können jederzeit per E-mail an die Redaktion gesendet werden. Bitte fügen Sie Ihrem Beitrag ein Abstract (in der Sprache des Beitrags sowie in englischer Sprache) sowie sechs Keywords bei.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Redaktion wenden (Kontakt).

Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science
Herausgegeben vom Stuttgart Research Centre for Text Studies
Redaktion: Marlen Bidwell-Steiner (Wien), Nicolas Detering (Bern), Hana Gründler (Florenz), Victoria Gutsche (Erlangen), Katharina Piechocki (University of British Columbia), Sandra Richter (Stuttgart), Matthias Roick (Göttingen), Albert Schirrmeister (Paris), Claus Zittel (Stuttgart/Venedig)

Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science (peer reviewed journal)

The editors of Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science invite essays.

Since its foundation by Klaus Reichert in 1997, Zeitsprünge has offered a forum for interdisciplinary early modern research in Europe. The editors welcome contributions concerning the history of ideas, knowledge, science, literature, art, and culture that are historically systematic while pursuing questions that transcend their respective disciplinary boundaries. We welcome essays that shed new light on these different fields of research by both daring to take 'tiger leaps into the past' (Walter Benjamin) and critically glancing into the present and the future.

Publication languages are German, English, French, Italian and Spanish. Articles in other languages may be considered after consultation with the editors.

All submitted essays are subject to a rigorous double-blind peer review process.

The submission of essays (ca. 65,000 characters) is always possible. Please email your essay, including two abstracts (in English and in the language of the essay) and six keywords, to E-mail an die Redaktion.

For any questions please contact (Kontakt):

Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit – Studies in Early Modern History, Culture and Science
Edited by the Stuttgart Research Centre for Text Studies
Editorial board: Marlen Bidwell-Steiner (Vienna), Nicolas Detering (Bern), Hana Gründler (Florence), Victoria Gutsche (Erlangen), Katharina Piechocki (University of British Columbia, Vancouver), Sandra Richter (Stuttgart), Matthias Roick (Göttingen), Albert Schirrmeister (Paris), Claus Zittel (Stuttgart/Venice)

Contact (announcement)

zeitspruenge@klostermann.de

https://www.klostermann.de/epages/63574303.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63574303/Categories/Zeitschriften/Zeitspruenge/Zeitspr%C3%BCge
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, French, German, Italian, Spanish
Language of announcement