18. Werkstattgespräch zur DDR-Planungsgeschichte

18. Werkstattgespräch. Neue Forschungen zur DDR-Planungsgeschichte

Organizer
Harald Engler / Stefanie Brünenberg / Pjotr Kisiel (Forschungsschwerpunkt "Zeitgeschichte und Archiv")
Host
Forschungsschwerpunkt "Zeitgeschichte und Archiv"
Venue
Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Flakenstraße 29 – 31
ZIP
15537
Location
Erkner
Country
Germany
Takes place
Hybrid
From - Until
11.04.2024 - 12.04.2024
Deadline
24.03.2024
By
Harald Engler, Forschungsschwerpunkt "Zeitgeschichte und Archiv", Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Die Werkstattgespräche zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR sind ein Forum zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse zwischen jüngeren und etablierten Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen sowie Zeitzeug:innen. Tagungsthemen werden im internationalen Kontext diskutiert. Dabei versteht sich die Veranstaltung auch als ein Format, dass einen Beitrag zur konstruktiven Auseinandersetzung mit der Ostmoderne und der DDR-Gesellschaftsgeschichte leisten will und verhärtete ost-/westdeutsche Diskurse durch gemeinsame Diskussionen auf Augenhöhe durchbrechen will.

18. Werkstattgespräch. Neue Forschungen zur DDR-Planungsgeschichte

Die Werkstattgespräche zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR sind ein Forum zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse zwischen jüngeren und etablierten Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen sowie Zeitzeug:innen. Tagungsthemen werden im internationalen Kontext diskutiert. Dabei versteht sich die Veranstaltung auch als ein Format, dass einen Beitrag zur konstruktiven Auseinandersetzung mit der Ostmoderne und der DDR-Gesellschaftsgeschichte leisten will und verhärtete ost-/westdeutsche Diskurse durch gemeinsame Diskussionen auf Augenhöhe durchbrechen will.

Das Programm des 18. Werkstattgesprächs spiegelt die diversen Ansätze und Methoden der international geführten Forschungen zur Architektur- und Städtebaugeschichte der DDR wider und gibt einen Einblick in aktuelle Projekte. Im Fokus stehen unter anderem der Bau von Wohnungen und insbesondere Eigenheimen als spezifischen Bautypen oder die Rolle von Architektinnen und Planungsinstitutionen im Bauwesen der DDR. Neue spannende Forschungsthemen sind Fragen der Beteiligung und des Protestes von Bürger:innen bei Stadtplanungen sowie neu entwickelte Möglichkeiten und Ansätze digitaler Methoden bei der Erforschung und Dokumentation der Planungsgeschichte der DDR.

Ein besonderer Fokus wird auf die Rezeption der DDR-Architektur seit der politischen „Wende“ von 1989/90 und insbesondere auf die mediale und architekturtheoretische Rezeption der Ostmoderne gelegt – ein bis heute umstrittenes und gesellschaftlich relevantes Thema des Rückblicks auf die DDR-Architektur und ihren Stellenwert. Fachleute aus den Bereichen Architektur und für aktuelle ostdeutsche Diskursfragen erörtern in einer Podiumsdiskussion die Rezeption der DDR-Architektur von der pauschalen Abwertung in den frühen neunziger Jahren bis zur wachsenden Wertschätzung seit der Jahrtausendwende sowie die Bedeutung dieses Themas für aktuelle Diskurse in und zu Ostdeutschland.

Die 18. Werkstattgespräche werden wiederum in hybrider Form durchgeführt: eine begrenzte Zahl von Teilnehmer:innen kann die Vorträge live-physisch vor Ort erleben und alle Interessierten haben die Möglichkeit, auf digitale Weise den Vorträgen zu folgen und mit zu diskutieren.

Programm

Donnerstag, 11. April 2024

09:30 Begrüßung
Kerstin Brückweh (Leiterin Forschungsschwerpunkt „Zeitgeschichte und Archiv“ des IRS)

Einführung
Stefanie Brünenberg/Harald Engler

10:00 Bürgerbeteiligung und -proteste in der Stadtplanung

Bürgerproteste und Stadtentwicklung in Ost-Berlin
Matthias Grünzig

Strategien und Praktiken von Kommunikation und Öffentlichkeit um Stadterneuerung im Ost-Berlin der 1970er und 1980er Jahre
Kathrin Meißner

10:40 Diskussion

11:10 Kaffeepause

11:30 Einfamilienhäuser in der DDR

Homeoffice im Herrenzimmer. Das Einfamilienhausprogramm für die „schaffende Intelligenz“ in der DDR 1949-1953/61
Elke Richter

Eigenheim selbst gebaut. Die Landschaft der Einfamilienhäuser in der DDR
Maren Weissig

12:10 Diskussion

12:40 Mittagsimbiss

14:00 Mediale und architekturtheoretische Rezeption

Architektur und Bauen in der Kino-Wochenschau (1950-1965)
Sigrun Lehnert

Geschichte und erste Rezeption der Architektur-Theorie der DDR zwischen 1980 und 2000
Harald Kegler

14:40 Diskussion

15:10 Kaffeepause

15:30 Digitale Methoden zur DDR-Planungsgeschichte

Bürger⁎innen erschließen Architektur und Alltag der DDR – Citizen Science (Ansätze) in den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS
Rita Guderman/Paul Perschke

Der Denkmalort „Generalshotel“ – eine Dokumentation Online
Thomas Beutelschmidt/Volker Hübner/Julia Novak/Christiane Oehmig

16:10 Diskussion

16:40 Kaffeepause

17:00 Podiumsdiskussion:
DDR-Architektur im Rückblick: Von der pauschalen Abwertung über die wachsende Wertschätzung seit den 2000er Jahren – und zurück?
Mit Kerstin Brückweh (IRS Erkner), Dörte Grimm (Pritzwalk), Wolfgang Kil (Berlin), Martin Maleschka (Eisenhüttenstadt)
Moderation: Stefanie Brünenberg (IRS)

19:30 Gemeinsames Abendessen in Berlin

Freitag, 12. April 2024

10: 00 Wohnungsbau und gesellschaftliche Teilhabe

50 Jahre Wohngebiet Fennpfuhl
Georg Balzer

Stadtrand, Stadtkrone, Stadtzentrum. Der Wohnkomplex Leipziger Straße und seine Beziehungen zum Ost-Berliner Stadtzentrum
Edouard Compere

Materielle Barrieren und deren Abbau im Alltag von Menschen mit Behinderungen in der DDR – die Beispiele Halle und Halle-Neustadt
Ulrike Winkler

11:00 Diskussion

11:45 Architektinnen und Institutionen in der internationalen Planung

Die Planungsabteilung im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
Christiane Fülscher

Lost female Future? Architektinnen und Utopien in der DDR und der VR Polen 1945–1955
Eiske Schäfer

12:25 Diskussion

13:00 Mittagsimbiss

14:00 Transformation und Denkmalpflege des DDR-Bauerbes

Im Kern: Kontinuität. Zur Entwicklung der Zentren ehemaliger DDR-Bezirksstädte nach der Wende
Jan Nissen

REALGLAS – Eine Zukunft fü r die Blankenburger Fassade
Ulrich Bücholdt

14:40 Diskussion und Schlussdebatte
Stefanie Brünenberg/Harald Engler/Piotr Kisiel

15:30 Ende der Tagung

Contact (announcement)

werkstattgespraech@leibniz-irs.de

https://leibniz-irs.de/aktuelles/2024-1/default-1a6e7e6b9a/18-werkstattgespraech-zur-bau-und-planungsgeschichte-der-ddr
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement