Gesamtkunstwerk Essen: Kulinarische Ästhetik interdisziplinär von 1800 bis heute

Gesamtkunstwerk Essen: Kulinarische Ästhetik interdisziplinär von 1800 bis heute

Organizer
Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte (SLUB Dresden, TU Dresden)
Host
SLUB Dresden, TU Dresden
Venue
Klemperer-Saal der SLUB, Zellescher Weg 18
Funded by
Christian C.D. Ludwig-Foundation, Ernährungsgeschichte in Sachsen e.V., DRESDENconcept
ZIP
01069
Location
Dresden
Country
Germany
Takes place
Hybrid
From - Until
17.04.2024 - 03.07.2024
By
Andreas Rutz, Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, Technische Universität Dresden

Ist Essen eine Kunst? Vielleicht nicht, aber: Beim Essen verleiben wir uns mit allen Sinnen ein Gesamtkunstwerk ein, das in der Küche aus unterschiedlichsten Produkten zubereitet, zu Tellern und Menüs arrangiert und in einem mit Licht, Klang und Tischzeug gestalteten Rahmen serviert wird. Dieses Gesamtkunstwerk Essen wird in unserer interdisziplinären Ringvorlesung zur ästhetischen Kulinarik in seiner historischen Entwicklung und gegenwärtigen Bedeutung diskutiert.

Gesamtkunstwerk Essen: Kulinarische Ästhetik interdisziplinär von 1800 bis heute

Die Veranstaltung wird live gestreamt und ist dann auch längerfristig auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/@SLUBDresden/streams

Programm

17.04.
Andreas Rutz, Josef Matzerath (Dresden)
Einführung in die Kulinarik und ihre Geschichte in Dresden

24.04.
Thomas A. Vilgis (Mainz)
Geschmack und Aroma. Molekulare Ästhetik des Essens
Panel: Thomas Hummel, Michael Hellwig (Dresden)

08.05.
Daniel Deckers (Frankfurt a. M.)
Was ist Wein? Antworten aus dem langen 19. Jahrhundert
Panel: Klaus Zimmerling (Pillnitz), Christoph Lundgreen (Dresden)

15.05.
Elisabeth Tiller (Dresden)
Die Küche Italiens im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Panel: Gisela Reetz, Gisela Hürlimann (Dresden)

29.05.
Samuel Wittwer (Potsdam)
Blumen, Schwäne, Wappen. Zur Ästhetikgeschichte des Tellers
Panel: Stefani Hering (Berlin), Nikolai Wojtko (Köln)

05.06.
Marcus Köhler (Dresden)
Vom Garten in die Küche: Ein Weg zwischen Gartenkultur und Kulinarik
Panel: Kathrin Franz (Leipzig), Annette Dorgerloh (Berlin)

12.06.
Katrin Stump, Andreas Rutz (Dresden)
Das „Deutsche Archiv der Kulinarik“ und die Kulinarikforschung in Dresden
Panel: Corinne Miseer, Frank Ortmann (Dresden)

19.06.
Nicolaj van der Meulen (Basel)
Eine kulinarische Ästhetik am Beispiel der Suppe
Panel: Wolfgang Brassert (Bamberg), Doreen Mende (Dresden)

26.06.
Christine Ott (Frankfurt a. M.)
Schreibende Feinschmecker und gefräßige Leser: Literarische Einverleibungen in der Moderne
Panel: Roswitha Böhm, Simon Meier-Vieracker (Dresden)

03.07.
Harald Lemke (Salzburg)
Gastrosophie in der Moderne
Panel: Ursula M. Staudinger, Andreas Rutz (Dresden)

Contact (announcement)

andreas.rutz@tu-dresden.de
josef.matzerath@tu-dresden.de

https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/ringvorlesung-gesamtkunstwerk-essen
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor