Finanzinstitute in der NS-Zeit - Aktuelle Forschungsfragen und Kontroversen

Finanzinstitute in der NS-Zeit - Aktuelle Forschungsfragen und Kontroversen

Organizer
Institut für Zeitgeschichte gemeinsam mit dem Institut für Bank- und Finanzgeschichte e.V.
Venue
Institut für Zeitgeschichte, München
Funded by
BayernLB
ZIP
80636
Location
München
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
12.06.2024 -
By
Felix Krieger, Institut für Bank- und Finanzgeschichte

12.06.2024, 18:00-20:00 Uhr, München
Die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) und des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte (IBF) fasst in einem Einführungsvortrag von Werner Plumpe Erträge, Desiderate und kontroverse Fragen zur NS-Finanzgeschichte pointiert zusammen. Eine anschließende Podiumsdiskussion mit Johannes Bähr (Goethe-Universität Frankfurt), Harold James (Princeton University), Friederike Sattler (Goethe-Universität Frankfurt) und Dieter Ziegler (Ruhr-Universität Bochum), moderiert von Magnus Brechtken (IfZ), zieht eine Zwischenbilanz zur Rolle von Finanzinstituten und relevanter Behörden während der NS-Zeit und formuliert offene Forschungsfragen.

Finanzinstitute in der NS-Zeit - Aktuelle Forschungsfragen und Kontroversen

Am 12. Juni 2024 von 18:00-20:00 Uhr im Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München:
Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

Zur Entwicklung der Finanzinstitute in der NS-Zeit, ihrer Rolle als Erfüllungsgehilfen und Mittäter der Ausplünderung und Beraubung der jüdischen Bevölkerung, sind seit der vor rund 25 Jahre vorgelegten Studie zur Deutschen Bank zahlreiche grundlegende Werke der wirtschafts- bzw. der finanzhistorischen Forschung erschienen, die zunehmend auch Fragen der Restitution bzw. Wiedergutmachung und der administrativen, behördlichen Verfolgungsstrukturen galten.

Welche Facetten ihrer Rolle als Erfüllungsgehilfen und in ihrer Mittäterschaft gab es? Bringen uns kollektivbiographische Ansätze oder Typenbildungen weiter? Wie wirkten personelle Netzwerke auf Nachkriegskarrieren? Welche bislang vernachlässigten Quellengruppen (welcher Provenienzen) könnten für Einzelfallstudien relevant werden? Was können „Bankengeschichte“ und „Behördenforschung“ methodisch und inhaltlich voneinander lernen? Wie kann eine moderne Aufarbeitungsforschung aussehen, die nicht nur Redundanzen produziert und Bekanntes um empirische Details erweitert?

Die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) und des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte (IBF) fasst in einem Einführungsvortrag von Werner Plumpe Erträge, Desiderate und kontroverse Fragen zur NS-Finanzgeschichte pointiert zusammen.
Eine anschließende Podiumsdiskussion mit Johannes Bähr (Goethe-Universität Frankfurt), Harold James (Princeton University), Friederike Sattler (Goethe-Universität Frankfurt) und Dieter Ziegler (Ruhr-Universität Bochum), moderiert von Magnus Brechtken (IfZ), zieht eine Zwischenbilanz zur Rolle von Finanzinstituten und relevanter Behörden während der NS-Zeit und formuliert offene Forschungsfragen.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung anmelden müssen. Eine Anmeldung ist möglich über folgenden Link:
https://www.ibf-frankfurt.de/signup.php?code=JJCW-0391-4

Wir danken der BayernLB für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung!

Programm

18:00 Uhr
Begrüßung
Magnus Brechtken, IfZ
Boris Gehlen, Universität Stuttgart und IBF

18:10 Uhr
Der Staat und das Geld: Die paradoxen Folgen staatlicher Kontrollen im Nationalsozialismus
Werner Plumpe, Goethe-Universität Frankfurt

18:50 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Magnus Brechtken, IfZ

Johannes Bähr, Goethe-Universität Frankfurt
Harold James, Princeton University
Friederike Sattler, Goethe-Universität Frankfurt
Dieter Ziegler, Ruhr-Universität Bochum

20:00 Uhr
Ausklang mit Imbiss

Sie können das Programm zur Veranstaltung als PDF unter folgendem Link herunterladen:
https://www.ibf-frankfurt.de/components/getdata.php?file=1715156140_SFupLD_2024-06-12_programm-banken_im_ns-final.pdf

https://www.ibf-frankfurt.de/popup_veranstaltung.php?uid=1325
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement