324. Hessisch/Mittelrheinisches Kolloquium des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte

324. Hessisch/Mittelrheinisches Kolloquium des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte

Organizer
Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
Venue
Universität Kassel, Senatssaal, Mönchebergstr. 3 (3. OG)
ZIP
34127
Location
Kassel
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
21.06.2024 - 21.06.2024
By
Lena Näser, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel

Ausgerichtet von Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner und Prof. Dr. Christian Jaser findet das Kolloquium am 21. Juni 2024 an der Universität Kassel statt.

324. Hessisch/Mittelrheinisches Kolloquium des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte

Seit 1964 gibt es die Arbeitssitzungen in der hessischen Sektion des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e. V. Seither bietet sie, nunmehr als hessisch-mittelrheinische Sektion, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, ihre Forschungen zu präsentieren und zu diskutieren. In der Regel geschieht dies einmal im Semester. Derzeit finden die Kolloquien alternierend in Darmstadt, Gießen, Kassel, Mainz und Marburg statt. Sie werden von Ingrid Baumgärtner und Christian Jaser (Kassel), Verena Epp und Georg Strack (Marburg), Ludger Körntgen, Steffen Krieb und Nina Gallion (Mainz), Christine Reinle und Stefan Tebruck (Gießen), Gerrit Jasper Schenk (Darmstadt) und Sita Steckel (Frankfurt) ausgerichtet. Zum bevorstehenden Kolloquium in Kassel laden wir, auch im Namen der Mitveranstaltenden, alle Interessierten herzlich ein.

Anmeldungen zur Planung des Caterings und für das anschließende Abendessen erbitten wir bis zum 14. Juni 2024 an
aline.meuser@uni-kassel.de.

Programm

13:00 Uhr: Begrüßungsimbiss

13:30 Uhr:
Dr. Julia Bühner (Frankfurt am Main)
Erbeuten, erobern, beherrschen.
Die Conquistas der Kanarischen Inseln im Spiegel der
Capitulaciones

14:45 Uhr: Kaffeepause

15:15 Uhr:
Dr. Anne Foerster (Paderborn)
Von Habgier und Glaubenseifer.
Die (De)Legitimierung von Eroberungen slawischer Gebiete
zur Zeit der ersten Kreuzzüge

16:30 Uhr: Kaffeepause

17:00 Uhr:
PD Dr. Vanina Kopp (Münster)
Ludische Betätigungen im europäischen Mittelalter zwischen
normativen Vorgaben und gelebter Umsetzung

Contact (announcement)

aline.meuser@uni-kassel.de

https://konstanzer-arbeitskreis.de/tagungen/kolloquien/kolloquien-hessischmittelrheinisch/
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement