Future Lab - Museum der Zukunft

Future Lab - Museum der Zukunft

Veranstalter
Masterstudiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Ausrichter
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Veranstaltungsort
Haus der Universität Düsseldorf
Gefördert durch
Bürgeruniversität, Kreis der Freunde des Instituts für Kunstgeschichte und der GFFU der HHU
PLZ
40212
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
06.09.2024 - 07.09.2024
Deadline
15.06.2024
Von
Michele Quack

Das Future Lab: MUSEUM, ein Projekt des Masterstudiengangs Kunstvermittlung und Kulturmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, lädt Studierende, Volontär:innen und Promovierende ein, sich am Jungen Symposium zum Museum der Zukunft zu beteiligen. Das Symposium bietet eine einzigartige Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen zum Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und zukunftsweisenden museumswissenschaftlichen Ansätzen.
Das Symposium findet am Freitag und Samstag, 06.- 07.09.24 im Haus der Universität, Schadowplatz 14 in Düsseldorf statt

Future Lab - Museum der Zukunft

Das „Museum der Zukunft“ ist in aller Munde! Aktuelle Diskurse um zukunftsorientierte Museumsarbeit zeigen auf, dass sich das Museum als Institution im Wandel befindet: Das Symposium adressiert konkret zeitgenössische Entwicklungen in der deutschsprachigen Museumslandschaft und aktuelle gesellschaftlich relevante Themen, die die museumsinteressierten Nachwuchswissenschaftler:innen beschäftigen.

THEMA
Im Rahmen des Symposiums wird die Zukunft der Museumslandschaft sowie die Rolle der jungen Forschung in diesem dynamischen Umfeld beleuchtet. Gesucht sind Vorträge oder Projektvorstellungen (20 min) zu folgenden Themenbereichen:
- Nachhaltigkeit in Ausstellungs- und Sammlungsmanagement
- Outreach und partizipative Vermittlung / Museum als dritter Ort
- Barrierefreiheit und inklusive Vermittlung
- Feministische und diverse Museumsarbeit
- Zugang zur Sammlung aus transkultureller Perspektive
- Kritischer Umgang mit der eigenen Sammlung (Postkolonialer Umgang, enteignete Kunst, entartete Kunst, Leerstellen…)
- Digitalisierung (Neue Technologien, Virtuelle Museen, digitale Vermittlung, Inventarisierung und Sammlungsmanagement…)

EINREICHUNGSRICHTLINIEN
Es werden Einreichungen von Studierenden, Doktorand:innen, Volontär:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen angenommen, die sich in Forschung, Studium und/oder musealer Praxis mit Ansätzen zukunftsorientierter Museumsarbeit auseinandersetzen. Auch Nicht-Muttersprachler:innen mit Deutschkenntnissen werden explizit zur Einreichung ermutigt.Die Einreichung der Beitragsvorschläge ist bis zum 15. Juni 2024 als PDF-Datei per E-Mail an Theresa Stärk M.A. (theresa.staerk@hhu.de) möglich. Die Rückmeldungen erfolgen bis Mitte Juli.

Einzureichen sind Abstracts mit folgenden Angaben:
- Titel des Beitrags
- Art der Präsentation (Vortrag oder Projektpräsentation)
- Themenbereich (s.o.)
- Beschreibung des Beitragsthemas (300 - 500 Wörter)
- Kurze Information zur Person (max. 200 Wörter)
Bei Fragen können Sie sich an Theresa Stärk wenden (theresa.staerk@hhu.de).

Eine Übernahme der Reisekosten ist für die ausgewählten Vortragenden z.T. möglich.
Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge und einen inspirierenden Austausch beim Future Lab: MUSEUM – Junges Symposium zum Museum der Zukunft!

Kontakt

theresa.staerk@hhu.de

https://www.kuk.hhu.de/drittmittelprojekte/future-lab-museum
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung