Interdisziplinäres Forschungskolloquium des Frankreich-Zentrums (TU Berlin)

Interdisziplinäres Forschungskolloquium des Frankreich-Zentrums (TU Berlin)

Veranstalter
Frankreich-Zentrum an der TU Berlin (Prof. Francois, Prof. Gil, Dr. Breitling, Dr. Vogel)
Veranstaltungsort
Telefunkenhochhaus, Raum TEL 1011, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.04.2002 - 29.06.2002
Website
Von
Vogel, Jakob

Interdisziplinäres Forschungskolloquium des Frankreich-Zentrums an der TU Berlin (Prof. Francois, Prof. Gil, Dr. Breitling, Dr. Vogel)

SS 2002

Programm

Samstag 27. April 2002
Identitätskonstruktion und Geschichtspolitik

10.00 Uhr
Christophe Duhamelle (Geschichte, Göttingen):
Coercition, négociation, identité: Comment l'Eichsfeld devint catholique,
XVIe-XVIIIe siècles

13.00 Uhr
Frank Renken (Geschichte, Berlin):
Zur Enttabuisierung des Algerienkrieges - Ursachen und Reichweite der
neuen Debatte in Frankreich

Samstag, 1. Juni 2002
Geschichte und Gedächtnis

9.30 Uhr
Olaf Rader (Geschichte, Berlin):
'Der entführte Alexander'. Leichenbesitz als Faustpfand legitimer
Herrschaft

11.00 Uhr
Jean-Clément Martin (Geschichte, Paris):
Faire l'histoire de la Révolution française face aux rappels,
commémorations et utilisations de ce passé? L'exemple du bi-centenaire de la Révolution. Histoire sous contrainte ou en totale liberté?

13.30 Uhr
Mechtild Gilzmer (Romanistik, Berlin):
Widerstandsdenkmäler in Frankreich

Samstag, 29. Juni 2002

10.00 Uhr
Marc Rölli (Philosophie, Berlin):
Foucaults Konzeption der Bio-Macht und der Begriff des Lebens bei
Deleuze

13.00 Uhr
Caroline Moine (Geschichte, Paris):
Le film documentaire est-allemand 1949-1989

Vorträge und Diskussion finden in deutscher und französischer Sprache statt. Beiträge für ein gemeinsames Buffet in der Pause zwischen den Vorträgen sind herzlich willkommen. Das Frankreich-Zentrum wird für Getränke sorgen.

Kontakt

Rückfragen unter 314-79410
Anmeldung per E-mail erbeten: Frankreich-Zentrum@TU-Berlin.De


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung