Workshop zur Lochkartengeschichte

Workshop zur Lochkartengeschichte

Veranstalter
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin
Veranstaltungsort
Deutsches Technikmuseum Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
03.05.2002 - 03.05.2002
Von
Markus Krajewski

Einladung zum Workshop

"Aus der Luft gegriffen.
Zur Geschichte der Informationsverarbeitung mit Lochkarten."

Workshop des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik
Humboldt-Universität zu Berlin
in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin

am Freitag, 3. Mai 2002
Beginn: 10 Uhr

Veranstaltungsort: Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin
Vortragssaal im 4. Stock

Tagungsleitung: Birgit Schneider und Markus Krajewski

Programm

Programm:

10:15-11:15
Sebastian Klotz:
"Composer sur le cylindre" statt auf dem Papier. Diderots Griff nach perforierter Hardware im Orgel-Projekt von 1747

11:15-11:30
Pause

11:30-12:30
Birgit Schneider:
Bildtexturen: Papierene Partituren der Jacquardweberei und ihre Vorläufer.

12:30-13:30
Mittagspause

13:30-14:15
Besichtigung der Maschinen im Museum

14:15-15:15
Bernhard Dotzler:
Hollerith, Babbage, Boole

15:15-15:30
Pause

15:30-16:30
Markus Krajewski:
Karteimaschinen. Die Automatisierung der Buchung

16:30-17:30
Peter Berz:
Von der Karte zum Band

Abschlußdiskussion

Kontakt

Anmeldung unter: dtb@culture.hu-berlin.de

http://www2.rz.hu-berlin.de/kulturtechnik