Universities of the Future

Universities of the Future

Veranstalter
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Fulbright-Kommission, Hochschulrektorenkonferenz und das Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Veranstaltungsort
Technische Universität
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.11.2002 - 29.11.2002
Deadline
11.11.2002
Von
Mahnke, Iris

"Universities of the Future"
28. und 29. November 2002 an der Technischen Universität in Dresden

Deadline: 11.11.2002

Workshop für Nachwuchswissenschaftler:
"Open Spaces - Hochschule im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis"

Die "Universities of the Future"-Reihe besteht aus drei Konferenzen, die in den Jahren 2002 und 2003 in Bonn, Dresden und Berlin stattfinden. Auf der ersten Expertentagung in Bonn wurden am 6. Juni auf der Grundlage der bestehenden Hochschulsysteme Visionen für neue Handlungsoptionen und Organisationsformen entworfen. Gemeinsam mit den Ergebnissen des Ideenworkshops in Dresden werden diese Visionen auf einer Abschlußveranstaltung in Berlin - voraussichtlich im Juni 2003 - Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentiert.

Zu dem Ideenworkshop in Dresden werden insgesamt 100 Nachwuchswissenschaftler/innen sowie Nachwuchskräfte aus der Wirtschaft eingeladen, damit sie in vier parallel tagenden Arbeitsgruppen unter dem Gesamtthema "Hochschule im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis" Thesen erarbeiten, die ihren Vorstellungen von einer Universität der Zukunft entsprechen und die nicht mit den bekannten und etablierten identisch sein müssen. Damit sollen Impulse, und zwar handlungsorientierte Impulse, in die Reformen der Hochschulen gegeben werden. Diese Impulse sollen aus einem transatlantischen Erfahrungshorizont stammen, ohne damit einer einfachen Übernahme des amerikanischen Hochschulsystems das Wort zu reden.

Die Kosten für Unterbringung in Dresden werden von den Veranstaltern getragen, an den Reisekosten innerhalb Deutschlands beteiligen sie sich mit einer entfernungsorientierten Pauschale.

Die Veranstalter, die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Fulbright-Kommission, die Hochschulrektorenkonferenz und das Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, wollen mit der dreiteiligen Konferenzserie "Universities of the Future" ein deutsch-amerikanisches Forum zur transatlantischen Diskussion über Gestaltungsperspektiven für Hochschulsysteme der Zukunft schaffen.
Die Serie wird mit ERP-Mitteln vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

Programm

Programm:

DONNERSTAG, 28.11.2002
15:30 Begrüßung
Achim Mehlhorn, Rektor der Technischen Universität Dresden, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz Staatsminister Matthias Rößler, Dresden
N.N., Vertreter der Initiative "Universities of the Future"

16:00 Uhr - 17:30 Uhr Eröffnungsvorträge
Hochschule im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Higher Education and the Theory-Praxis Nexus

Stephan Gutzeit, European College of Liberal Arts, Berlin
Hochschule und Region: Regionale Anbindung - Gemeinnützige Dienste - Unternehmenskontakte
Higher Education and Region: Local Environment - Community Services - Business Links

Christoph Scherrer, Universität Kassel
Hochschule und Globalisierung: Liberalisierung - weltweiter Handel - Wettbewerb
Higher Education and Globalisation: Liberalisation - World Wide Trade - Competition"

Moderation: Stefanie Schwarz, Universität Kassel

17:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kaffeepause
18:00 Uhr - 20:00 Uhr Berichte der Rapporteure von den Ergebnissen der Bonner Eröffnungskonferenz

Panel A: Struktur
Panel B: Management
Panel C: Forschung
Panel D: Lehre und Lernen

Moderation: Crister Garrett, University of Wisconsin

FREITAG, 29.11.2002

9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Parallele Workshops - Hochschule im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis Parallel Workshops - Higher Education and the Theory-Praxis Nexus

Workshop A:
Hochschule und Struktur: Regionale Anbindung - Gemeinnützige Dienste - Unternehmenskontakte
Higher Education and Structure: Regional Environment - Community Services - Business Links

Workshop B:
Hochschule und Management: Limitationen und Potentiale der Qualitätsentwicklung
Higher Education and Management: Limits and Potentials of Quality Assurance

Workshop C:
Hochschule und Forschung: Junge Akademiker - Multiple Rollen - Multiple Funktionen
Higher Education and Research: Young Academics - Multiple Roles - Multiple Functions

Workshop D:
Hochschule und Lernen: Modularisierung, Bachelor und Master - Fit für die Praxis?
Higher Education and Learning: Modularisation, Bachelor, and Master - Fit for Praxis?

13:00 Uhr - 14:00 Uhr Lunch
14:00 Uhr - 15:30 Uhr Vorstellung der Workshop-Ergebnisse und Abschlussdiskussion

Vorstellung: Dresdner Rapporteure
Moderation: Crister Garrett, University of Wisconsin, Stefanie Schwarz, Universität Kassel

Kontakt

Information und Anmeldung unter:

www.universities-of-the-future.de

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur mit dem Anmeldeformular, welches Sie auf der Website finden möglich ist.

www.universities-of-the-future.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung